Mit einem Rekordgewinn von 18,6 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2022 verabschiedet sich der langjährige BMW-Finanzvorstand Nicolas Peter im Mai in den Ruhestand. Peter war seit 2017 CFO des Premium-Herstellers und darf sich nach der diesjährigen Hauptversammlung von BMW auf seine Rente freuen.
BMW-Aufsichtsratschef Norbert Reithofer: "Nicolas Peter ist als strategischer Finanzvorstand ein großer Glücksfall für die BMW Group gewesen. Ihm gebührt unser großer Dank für drei Jahrzehnte erfolgreichen Managements mit Weitblick und unternehmerischem Gespür: Er hat mit umfassender Kenntnis des Unternehmens und seines Umfelds sowie mit ausgewiesenen Führungsqualitäten die Entwicklung der BMW Group maßgeblich bestimmt."
Nachfolger von Nicolas Peter wird Walter Mertl. Der bisherige Leiter des gesamten Bereichs Konzerncontrolling arbeitet seit 1998 für das Unternehmen und erreicht jetzt einen neuen Karrierehöhepunkt: Finanzchef von BMW. Aufsichtsratschef Norbert Reithofer: "Walter Mertl beweist seit mehr als zwei Jahrzehnten in unterschiedlichen Leitungsfunktionen des Finanz- und Vertriebsressorts der BMW Group seine hohe fachliche Expertise sowie Führungskompetenz. Er verkörpert seit Jahren den Anspruch des Unternehmens auf nachhaltige Profitabilität in der Transformation. Seine bisherigen exzellenten Managementerfolge qualifizieren Walter Mertl für die künftige Rolle als Finanzvorstand."
Die starken Bilanzen von Nicolas Peter sind für Mertl auf jeden Fall große Fußstapfen. Für die Nachfolge von Nicolas Peter war auch der Senior Vice President Corporate Strategy, Stefan Richmann, gehandelt worden. Mertl erhielt jetzt aber das Vertrauen des Aufsichtsrates.
Aus dem Datencenter: