Trotz aller Forschungen an der Feststoffbatterie: Momentan sind Lithium-Ionen Akkus Stand der Technik beim Elektroauto. Mercedes hat mit Rock Teck Lithium nun einen Vertrag über die jährliche Lieferung von 10.000 Tonnen Lithiumhydroxid geschlossen. Der Rohstoff soll unter Beachtung von Umweltschutz und Menschenrechten abgebaut und in Deutschland veredelt werden.
Mercedes zufolge reicht die Menge für etwa 150.000 Elektroautos. Die Qualifizierungsphase soll 2026 beginnen. Mercedes will ab Ende 2030 in dafür geeigneten Märkten nur noch Elektroautos anbieten. Gemeinsam mit Rock Tech Lithium wollen die Stuttgarter daran arbeiten, das Lithium bis 2030 CO2-neutral abbauen zu können.
Aus dem Datencenter:
Marktanteile nach Antriebsarten im September 2022 in Deutschland