Mercedes-Benz ist mit 52,4 Milliarden Euro auch 2022 wieder die wertvollste deutsche Marke. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Brand Finance. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Deutsche Telekom (51,9 Mrd. Euro) sowie die Allianz (39 Mrd. Euro), welche Volkswagen (35,4 Mrd. Euro) von Platz drei verdrängt. Um 11,6 Prozent büßte die Marke VW laut Brand Finance im Vergleich zu 2021 an Wert ein.
Mercedes-Benz ist wertvollste deutsche Marke
Mercedes-Benz baut seine Pole-Position beim Markenwert 2022 aus. Die Konkurrenz dagegen stürzt zum Teil drastisch ab.
Damit ist VW aber nicht allein. Anders als Sieger Mercedes-Benz (plus 5,7 Prozent) verloren auch BMW und Porsche an Markenwert und belegen mit 32,7 und 29,1 Milliarden Euro die Plätze fünf und sechs – das ist jeweils ein Platz schlechter als im Vorjahr. Audi rutschte von Platz zehn auf 13 – hinter Bosch auf Rang elf (2021: Platz acht).
Deutlich heftiger litten die Marken Opel und Smart. Opel rutschte von Platz 49 auf 56 ab, Smart von Platz 117 auf 159. "Die Automotive-Branche bleibt mit Abstand der wichtigste Wertegenerator im Ranking und macht mit einem Gesamtmarkenwert von 165,1 Milliarden Euro 30 Prozent des Gesamtwertvolumens aus – auch wenn der Sektor im Vergleich zum Vorjahr absolut vier Prozent eingebüßt hat", erklärt Ulf-Brün Drechsel, Country und Client Service Director bei Brand Finance Deutschland.
Den umgekehrten Weg zur Mehrheit der Branche nahm der Autovermieter Sixt. Dieser steigerte seinen Markenwert um 118 Prozent und stieg im Ranking von Platz 88 auf 69 auf. "Dank einer starken internationalen und konsequent kundenorientierten Wachstumsstrategie sowie der Digitalisierung seiner Produkte hat Sixt den Markenwert enorm gesteigert", sagte Drechsel.
Neben dem Markenwert ermittelt Brand Finance auch die Markenstärke auf einem Index von maximal 100 Punkten. Die Markenstärke treffe eine nicht-finanzielle beziehungsweise nicht-monetäre Aussage über die Bedeutung der Marke gegenüber wichtigen Interessensgruppen sowie die Wirksamkeit im konkreten Wettbewerbskontext, heißt es dazu von Brand Finance. Der Markenwert hingegen treffe eine ökonomische Aussage über den monetären Wert einer Marke, auch unter Einbezug strategischer Geschäftsziele und Börsenberichte.

Die Top-Ten der wertvollsten deutschen Marken.
Die stärkste deutsche Marke ist demnach mit 85,1 Punkten Porsche. Im Vorjahr lag die Marke noch auf Platz zwei. Vorjahressieger Audi hingegen stürzt von Platz eins auf 18 ab (80,0 Punkte). Auf Platz zwei und drei des Stärke-Rankings folgen Knorr und Persil. Der nächste Autohersteller ist Mercedes-Benz auf Platz sechs mit 82,8 Punkten.
BMW und Volkswagen hingegen rutschen aus den Top Ten und verschlechtern sich von Platz fünf und zehn auf zwölf und 16. Auch der Zulieferer Bosch muss Federn lassen und landet nach Rang 19 im Vorjahr nur noch auf 34. Dahinter folgt noch Opel auf Platz 39 (2021: 33). Schlusslicht aus der Automobilbranche ist auch hier Smart auf Rang 146 (2021: 118).

Die Top-Ten der stärksten deutschen Marken.