Ford ist vom Erfolg seiner Elektromodelle überzeugt: Bis Ende 2023 will der amerikanische Autobauer ein jährliches Produktionsvolumen von 600.000 Elektroautos erreichen:
- 270.000 Mustang Mach-E für Nordamerika, Europa und China
- 150.000 F-150 Lightning für Nordamerika
- 150.000 E-Transit für Nordamerika und Europa
- 30.000 Exemplare eines Elektro-SUVs für Europa
Ab 2026 will Ford jährlich zwei Millionen E-Autos bauen. Bis dahin soll der Absatz von Elektroautos jährlich um mehr als 90 Prozent steigen. Um sich die dafür nötigen Batterien zu sichern, hat der Autobauer nun mehrere Verträge abgeschlossen. Mit CATL hat Ford eine strategische Zusammenarbeit vereinbart, die auch die Beschaffungen von Rohstoffen einschließt. 70 Prozent der nötigen Batteriekapazität für die Pläne ab 2026 hat Ford sich eigenen Angaben zufolge bereits gesichert.