Vor dem Aus des Umweltbonus haben Plug-in-Hybride (PHEV) bei den Neuzulassungen nochmals kräftig zugelegt. Knapp jedes siebte neu zugelassene Auto war im Oktober ein Plug-in. 15,4 Prozent Marktanteil. So viel wie nie. Für die weitere Zukunft der alternativen Antriebsart spielen die Restwerte eine wichtige Rolle.
Dabei sind sich Restwertexperten uneins. Grundlegend für die Entwicklung sind im nächsten Jahr der weitere Zufluss an Gebrauchten und die Standzeiten. "Ich bin eher skeptisch was die Aufnahmefähigkeit und ausreichende Nachfrage am Gebrauchtwagenmarkt angeht und gehe davon aus, dass die Preise für gebrauchte Plug-ins in 2023 und danach unter Druck geraten", sagt Andreas Geilenbrügge, Restwertexperte bei Schwacke.
Erste Anzeichen hat Geilenbrügge bereits ausgemacht. "Gebrauchte Plug-ins haben die stark positive Preisentwicklung des vergangenen Jahres zunächst mitgenommen, stagnieren aber bereits seit einiger Zeit wieder."