Kia und Hyundai haben schon Ende November ihren Privatkunden eine Garantie ausgesprochen, dass bei allen Bestellungen bis 31. Dezember der gesamte Umweltbonus garantiert wird – für den Fall dass der staatliche Fördertopf zur Neige gehen sollte. Diese Zusage haben beide Hersteller nun noch einmal bekräftigt.
Hyundai übernimmt mit seinen Händlern bis Jahresende den staatlichen Anteil am Umweltbonus von 4.500 Euro, bei Zulassung im ersten Quartal 2024 übernimmt Hyundai die angekündigte, reduzierte staatliche Förderung von 3.000 Euro. "Für uns ist es selbstverständlich, dass wir die Kunden mit bereits abgeschlossenem Kaufvertrag nicht im Regen stehen lassen", sagte Hyundai Deutschland Chef Jürgen Keller.
Die Schwestermarke Kia garantiert sogar allen Privatkunden, die bis 31. März einen Kaufvertrag unterzeichnen den Umweltbonus – unabhängig vom späteren Liefertermin. Wer bis 31. Dezember kauft erhält dabei den Bonus von bis zu 6.750 Euro, wer bis 31. März kauft den ursprünglich geplanten reduzierten Bonus von bis zu 4.500 Euro. "Für alle Elektrofahrzeugkäufer, die die staatliche Innovationsprämie fest einkalkuliert haben, ist die kurzfristige Beendigung des Förderprogramms eine böse Überraschung“, sagte Kia-Geschäftsführer Thomas Djuren. „Mit unserer erweiterten Fördergarantie möchten wir das Vertrauen der Kunden in unsere Marke, aber auch in die Elektromobilität generell stärken, die Kia weiterhin mit führenden Technologien vorantreiben wird.“