Im April wurden in Deutschland 202.947 Pkw neu zugelassen. Dies entspricht einem Plus von 12,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Es kamen 22.683 neue Pkw mehr auf die Straße als vor einem Jahr. Verglichen mit den fünf Jahren vor den Krisen betrug das Minus im abgelaufenen Monat fast 35 Prozent. Nur in den Jahren 2020 und 2022 gab es im April weniger Zulassungen. In diesen Jahren verhinderten der Lockdown während der Pandemie beziehungsweise die Chipkrise bessere Ergebnisse.Kumuliert liegen die Neuzulassungen nun 7,9 Prozent über Vorjahr, aber noch deutlich (minus 23 Prozent) unter dem Mittel der fünf Vorkrisenjahre 2015 bis 2019.
Die aktuelle Entwicklung ist weiterhin vom Abbau des hohen Auftragsbestands aufgrund steigender Produktion geprägt. Allerdings wurden zum Ende vergangenen Jahres sehr viele Neuzulassungen von Plug-in-Hybriden und reinen E-Mobilen vorgezogen. Grund war das Auslaufen des Umweltbonus für Plug-in-Hybride und seine Reduzierung für reine E-Mobile. Diese vorgezogenen Neuzulassungen fehlten im bisherigen Jahresverlauf.