Handel
Business Class
Angesichts mauer Erträge kürzt der Hersteller die variable Vergütung seiner Partner im Handel. Die sind natürlich nicht begeistert. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Business Class
Neu- und Gebrauchtwagenmarkt driften auseinander. Besonders die drei bis sechs Jahre alten Fahrzeuge gewinnen an Bedeutung. Wie die Unternehmen ihre Strategien anpassen.
Business Class
Das Geschäft mit Gebrauchtwagen ist umkämpft. Die Anbieter wollen durch zusätzliche Services Kunden binden – doch so manches Unternehmen wird vom Markt verschwinden.
Business Class
Audi hat das Agenturmodell in Deutschland überraschend reibungslos beendet – trotz einer hohen Hürde. Die Händler sind überrascht.
Business Class
Bessere Modelle, mehr Reichweite, günstige Besteuerung: Die Nachfrage nach Plug-ins als Dienstwagen steigt deutlich. Allerdings ist es wohl ein Aufschwung mit Enddatum.
Viele hatten den Plug-in-Antrieb bereits abgeschrieben, jetzt kommt er zurück. Nur kurzfristig oder kann er sich langfristig halten?
Business Class
Derzeit erhalten E-Autos einen kräftigen Dämpfer. Doch das ändert sich nach der Dataforce-Prognose schnell wieder.
Der Aftermarket ist ein Gewinntreiber für Hersteller und Händler. Mit immer mehr Elektroautos im Markt wird das anders. Es drohen heftige Gewinneinbußen.
Business Class
Versicherer tun sich schwer mit dem Dienstleistungsgeschäft rund ums Auto: Der Schweizer Konzern Baloise steigt aus, die HUK-Coburg kommt langsamer voran.
Business Class
Viele Verbraucher nehmen wegen hoher Preise vom Kauf eines Neuwagens Abstand. Hersteller suchen nach Alternativen. Nissan und Seat gehen nun neue Wege.
Der Streit um Importe von Volkswagens China-SUV ID.6 hält an. Händler Gregory Brudny und VW trafen sich zur Berufungsverhandlung.
Business Class
Anders als die Autos von Nio sollen die der Tochtermarke Firefly in Deutschland über Händler vertrieben werden. Dafür gibt es Gründe.
Business Class
Hoch umstritten, ohne Aussicht auf Einigkeit: Die Diskussion um EU-Strafzölle auf China-Autos entzweit die Autoindustrie. Und auch die Deutschen sind sich bei dem Thema uneins.
Auto1 erhöht nach gutem Start ins Jahr die Prognose.