Handel
Deutschlands Autobanken verzeichnen 2025 weniger Zulauf als im Vorjahr. Besonders das Geschäft mit Firmenkunden schwächelt.
China-Modell mit Dieselantrieb: Indimo verkauft den überarbeiteten Militär-Klassiker 212 und berichtet von großem Interesse an dem kantigen Geländewagen.
Business Class
BYD baut in Windeseile sein deutsches Vertriebsnetz aus. Auffällig dabei: Viele Partner haben Stellantis-Marken im Angebot. Nicht nur das sorgt für Ärger.
Business Class
Nach dem EuGH-Urteil ordnet die EU den Zugriff auf Reparatur- und Wartungsinformationen für Werkstätten neu. Was auf die Branche zukommt und warum es es geteilte Meinungen gibt.
Im internationalen Vergleich ist der Markt für E-Autos in Deutschland hoch entwickelt. Doch für Verbraucher und Firmen lohnt es sich kaum, E-Auto zu fahren, zeigt eine Studie.
Business Class
Für Werkstätten stellt die Wartung vernetzter Fahrzeuge eine Herausforderung dar. Geräte müssen angeschafft und Mitarbeiter geschult werden. Doch das kann sich lohnen.
Business Class
Feser-Graf ist in kurzer Zeit zur zweitgrößten Autohausgruppe Deutschlands aufgestiegen. Die Geschäftsführer Till Heinrich und Markus Kugler äußern sich im Interview mit der Automobilwoche zu ihrer Strategie.
Wenn es kracht, wird es oft teuer. Vor allem bei Elektroautos: Laut Versicherer kostet die Durchschnittsreparatur ein Viertel mehr als beim vergleichbaren Verbrenner.
Business Class
Die Untersuchungen der EU-Kommission zu möglichen Preisabsprachen in der Reifenbranche treffen nicht nur die Reifenhersteller. Auch zahlreiche Reifengroßhändler wurden durchsucht.
Business Class
Der Flottenleasinganbieter von Stellantis und Crédit Agricole will zügig Marktanteile erobern. Für den wichtigen Markt Deutschland ist dazu ein Strategiewechsel geplant.
Business Class
In einer Studie hat das belgische Wirtschaftsministerium die Vertriebsrechtssysteme in europäischen Ländern vergleichen lassen. Dabei konstatierten die Autoren ein starkes Machtgefälle zwischen Herstellern und Händlern. Die Vorschläge der Experten dürften im Autohandel gut ankommen.
Der geplante Verkauf der Mercedes-Niederlassungen wird von einer Mehrheit der Verbraucher kritisch gesehen. Das ergab eine Umfrage von Automobilwoche und Civey.
Business Class
Auf dem Flottenmarkt kehrt nach den Umwälzungen der vergangenen Jahre wieder Business as usual ein. Das zeigen die neuesten Zahlen des Marktdatenspezialisten Dataforce. Einzig bei den Anteilen der verschiedenen Antriebsarten geht es noch rund.
Der Online-Gebrauchtwagenhändler Carvago hat sich seinen insolventen Wettbewerber Instamotion geschnappt. Die Tschechen hoffen nun auf Synergieeffekte bei der Expansion im deutschsprachigen Raum.