Handel
Business Class
Angesichts mauer Erträge kürzt der Hersteller die variable Vergütung seiner Partner im Handel. Die sind natürlich nicht begeistert. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Business Class
Neu- und Gebrauchtwagenmarkt driften auseinander. Besonders die drei bis sechs Jahre alten Fahrzeuge gewinnen an Bedeutung. Wie die Unternehmen ihre Strategien anpassen.
Business Class
Das Geschäft mit Gebrauchtwagen ist umkämpft. Die Anbieter wollen durch zusätzliche Services Kunden binden – doch so manches Unternehmen wird vom Markt verschwinden.
Business Class
Audi hat das Agenturmodell in Deutschland überraschend reibungslos beendet – trotz einer hohen Hürde. Die Händler sind überrascht.
Business Class
Autohersteller haben sich zu viel vom Agenturmodell versprochen. Nun ändern immer mehr ihre Strategie. Die Automobilwoche mit einem Überblick.
Bei der SAIC-Marke Maxus gibt es massive Ersatzteilprobleme. Die Transporter stehen zum Teil monatelang in den Werkstätten. Das sorgt bei Kunden für viel Ärger.
Business Class
Flottenmanager treiben den Umstieg auf E-Mobilität voran, denn er zahlt sich für viele mit Blick auf die Gesamtkosten aus. Doch im Mai gab es einen herben Dämpfer.
Hacker-Angriffe auf den Software-Anbieter CDK Global stoppen bei tausenden Autohändlern die Abwicklung von Verkäufen und die Verwaltung von Kundendaten. Ein Ende ist nicht in Sicht.
In den Ländern der EU wurden im Mai weniger Neuwagen verkauft als im Vorjahresmonat. Gewachsen ist nur einer der vier europäischen Kernmärkte.
Innerhalb von zwei Wochen hat Fleischhauer-Franz zwei umgebaute Porsche-Zentren eröffnet. Der Kölner Händler hat noch einiges vor mit der Marke.
Business Class
Verbraucher sind ohnehin skeptisch gegenüber Elektroautos. Den Trend verstärken Hersteller durch ihre Rabattpolitik.
Business Class
In den vergangenen Monaten hat das Autohaus Hahn seinen Vertrieb umgebaut und personell besetzt. Nun ist das Geschäftsführerteam komplett.
Business Class
Im Volumensegment herrscht in China bereits Preisparität zwischen E-Autos und Verbrennern. Experten von Bain haben untersucht, wann es in Deutschland soweit sein könnte.
Der Fachkräftemangel bremst viele Autohäuser und Werkstätten aus. Jetzt startet das Kfz-Gewerbe eine neue Kampagne.