Handel
Business Class
Neu- und Gebrauchtwagenmarkt driften auseinander. Besonders die drei bis sechs Jahre alten Fahrzeuge gewinnen an Bedeutung. Wie die Unternehmen ihre Strategien anpassen.
Business Class
Das Geschäft mit Gebrauchtwagen ist umkämpft. Die Anbieter wollen durch zusätzliche Services Kunden binden – doch so manches Unternehmen wird vom Markt verschwinden.
Business Class
Audi hat das Agenturmodell in Deutschland überraschend reibungslos beendet – trotz einer hohen Hürde. Die Händler sind überrascht.
Business Class
Zahlreiche Anbieter haben ihre Auto-Abo-Programme eingestellt. Doch in dem komplexen Vertriebsmodell steckt noch Potenzial – unter bestimmten Voraussetzungen.
Der Online-Gebrauchtwagenhändler Carvago hat sich seinen insolventen Wettbewerber Instamotion geschnappt. Die Tschechen hoffen nun auf Synergieeffekte bei der Expansion im deutschsprachigen Raum.
Business Class
Neue Regeln für Neuwagen ließen im Juni die Neuzulassungen nach oben schnellen. Das hat sich unmittelbar auf den Gebrauchtwagenmarkt ausgewirkt, zeigt der aktuelle Marktreport von Autoscout24.
Business Class
Stellantis kippt einmal mehr seinen Zeitplan für die Einführung des Agenturvertriebs in Deutschland. Statt Mitte 2025 dürfte es nun mindestens 2027 werden. Hintergrund ist die desaströse Bilanz in den Pilotmärkten.
Tausende Autohändler in den USA haben nach Hacker-Attacken wieder Zugriff auf das DMS von CDK Global. Beendet ist das Thema damit aber noch nicht.
Stellantis baut das Geschäft mit den Gebrauchten kräftig aus: Eine neue B2B-Plattform startet, im nächsten Schritt soll in Deutschland der Direktvertrieb folgen.
Business Class
Ein Viertel der deutschen Kia-Händler scheidet 2024 aus dem Kia-Netz aus – in einigen Fällen sogar freiwillig. In den verbleibenden Betrieben stehen nun die Kunden Schlange und sind genervt.
Eine Zusammenarbeit mit dem Leasing-Branchenprimus Ayvens soll das Leasinggeschäft des chinesischen E-Auto-Riesen mit Privat- und Firmenkunden in Schwung bringen.
Business Class
Start-ups wollten Mobile.de und Autoscout24 den milliardenschweren Gebrauchtwagenmarkt streitig machen. Bis auf wenige Ausnahmen ist das missglückt.
Mit seinem Corporate Start-up Kaayo will TÜV Nord das Schadenmanagement in Autohäusern lukrativer machen. Der Ansatz, den der Prüfdienst dabei wählt, soll nebenbei helfen, Wettbewerber aus dem Markt zu drängen.
Business Class
Am Dienstag protestieren IG Metall und Mercedes-Betriebsrat in ganz Deutschland gegen den Verkauf der Niederlassungen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.