Handel
Business Class
Neu- und Gebrauchtwagenmarkt driften auseinander. Besonders die drei bis sechs Jahre alten Fahrzeuge gewinnen an Bedeutung. Wie die Unternehmen ihre Strategien anpassen.
Business Class
Das Geschäft mit Gebrauchtwagen ist umkämpft. Die Anbieter wollen durch zusätzliche Services Kunden binden – doch so manches Unternehmen wird vom Markt verschwinden.
Business Class
Audi hat das Agenturmodell in Deutschland überraschend reibungslos beendet – trotz einer hohen Hürde. Die Händler sind überrascht.
Business Class
Zahlreiche Anbieter haben ihre Auto-Abo-Programme eingestellt. Doch in dem komplexen Vertriebsmodell steckt noch Potenzial – unter bestimmten Voraussetzungen.
Auch zum ersten Jahrestag der Brandkatastrophe auf dem Autotransporter Fremantle Highway ist die Ursache offiziell noch nicht geklärt. Unter neuem Namen soll das Schiff aber bald wieder in See stechen.
Im internationalen Vergleich ist der Markt für E-Autos in Deutschland hoch entwickelt. Doch für Verbraucher und Firmen lohnt es sich kaum, E-Auto zu fahren, zeigt eine Studie.
Business Class
Für Werkstätten stellt die Wartung vernetzter Fahrzeuge eine Herausforderung dar. Geräte müssen angeschafft und Mitarbeiter geschult werden. Doch das kann sich lohnen.
Business Class
Feser-Graf ist in kurzer Zeit zur zweitgrößten Autohausgruppe Deutschlands aufgestiegen. Die Geschäftsführer Till Heinrich und Markus Kugler äußern sich im Interview mit der Automobilwoche zu ihrer Strategie.
Wenn es kracht, wird es oft teuer. Vor allem bei Elektroautos: Laut Versicherer kostet die Durchschnittsreparatur ein Viertel mehr als beim vergleichbaren Verbrenner.
Business Class
Die Untersuchungen der EU-Kommission zu möglichen Preisabsprachen in der Reifenbranche treffen nicht nur die Reifenhersteller. Auch zahlreiche Reifengroßhändler wurden durchsucht.
Business Class
Der Flottenleasinganbieter von Stellantis und Crédit Agricole will zügig Marktanteile erobern. Für den wichtigen Markt Deutschland ist dazu ein Strategiewechsel geplant.
Business Class
In einer Studie hat das belgische Wirtschaftsministerium die Vertriebsrechtssysteme in europäischen Ländern vergleichen lassen. Dabei konstatierten die Autoren ein starkes Machtgefälle zwischen Herstellern und Händlern. Die Vorschläge der Experten dürften im Autohandel gut ankommen.
Der geplante Verkauf der Mercedes-Niederlassungen wird von einer Mehrheit der Verbraucher kritisch gesehen. Das ergab eine Umfrage von Automobilwoche und Civey.
Business Class
Auf dem Flottenmarkt kehrt nach den Umwälzungen der vergangenen Jahre wieder Business as usual ein. Das zeigen die neuesten Zahlen des Marktdatenspezialisten Dataforce. Einzig bei den Anteilen der verschiedenen Antriebsarten geht es noch rund.