Handel
Deutschlands Autobanken verzeichnen 2025 weniger Zulauf als im Vorjahr. Besonders das Geschäft mit Firmenkunden schwächelt.
China-Modell mit Dieselantrieb: Indimo verkauft den überarbeiteten Militär-Klassiker 212 und berichtet von großem Interesse an dem kantigen Geländewagen.
Business Class
BYD baut in Windeseile sein deutsches Vertriebsnetz aus. Auffällig dabei: Viele Partner haben Stellantis-Marken im Angebot. Nicht nur das sorgt für Ärger.
Business Class
Nach dem EuGH-Urteil ordnet die EU den Zugriff auf Reparatur- und Wartungsinformationen für Werkstätten neu. Was auf die Branche zukommt und warum es es geteilte Meinungen gibt.
Immer mehr Autohersteller überdenken ihre Vertriebsstrategien. Nun gibt Volvo Berichten zufolge den Online-Verkauf von Autos auf eigene Rechnung auf. Gleiches gilt für das Abo-Angebot "Care by Volvo", das künftig Partner übernehmen sollen.
Business Class
Eine weitere VW-Konzernmarke kippt ihre Agenturpläne: Zwei Wochen vor dem eigentlichen Start und nur wenige Tage nach Skoda tritt auch VW Nutzfahrzeuge bei seinen Agenturplänen auf die Notbremse und verschiebt die Einführung. Einen neuen Starttermin gibt es gar nicht erst.
Der ZDK startet eine Initiative, um den Absatz von E-Autos zu steigern. Die Begeisterung potenzieller Partner hält sich jedoch in Grenzen. Nun wird der Ruf nach staatlicher Unterstützung laut.
Business Class
Die Autohausgruppe König strafft ihr Angebot und trennt sich von den chinesischen Marken MG und Maxus. Der Fokus soll nun stärker auf Gebrauchtwagen gelegt werden.
Als letzte Marke im VW-Konzern sollte Skoda Ende 2024 in den Agenturvertrieb wechseln. Stattdessen sind die Tschechen nun die ersten, die auf Distanz gehen und den Start verschieben.
Business Class
Der Angriff reiner Online-Gebrauchtwagenhändler ist weitgehend verpufft. Das hat viel mit Selbstüberschätzung zu tun. Doch ein Akteur hat überlebt und besitzt nun einen Wettbewerbsvorteil.
Obwohl die meisten Händler Nachhaltigkeit nicht als Top-Priorität einschätzen, gehen viele das Thema an – weil die Hersteller Druck machen.
Business Class
Schon bei den ursprünglichen VW-Sparplänen sollte der Vertrieb einen Großteil der Last stemmen. Jetzt wird der Sparkurs bei VW verschärft. Das erhöht den Druck auf den Handel.
Zunehmend kommt die Transformation auch im Aftermarket an. Fünf Trends werden die Branche in Zukunft bestimmen und auch die Automechanika 2024 dominieren.
Business Class
Eine rekordverdächtig hohe Auslastung in den Kfz-Werkstätten verbessert die Ertragslage in Autohäusern. Viele Betriebe investieren daher "massiv" in neue Ausrüstung.