Handel
Deutschlands Autobanken verzeichnen 2025 weniger Zulauf als im Vorjahr. Besonders das Geschäft mit Firmenkunden schwächelt.
China-Modell mit Dieselantrieb: Indimo verkauft den überarbeiteten Militär-Klassiker 212 und berichtet von großem Interesse an dem kantigen Geländewagen.
Business Class
BYD baut in Windeseile sein deutsches Vertriebsnetz aus. Auffällig dabei: Viele Partner haben Stellantis-Marken im Angebot. Nicht nur das sorgt für Ärger.
Business Class
Nach dem EuGH-Urteil ordnet die EU den Zugriff auf Reparatur- und Wartungsinformationen für Werkstätten neu. Was auf die Branche zukommt und warum es es geteilte Meinungen gibt.
Business Class
Um weiter zu den größten Autohändlern Deutschlands zu gehören, trimmt Florian Glinicke sein Unternehmen auf Wachstum. Im Interview spricht der Manager außerdem über die Trennung von Jeep und sagt, was MG besser macht als BYD.
Business Class
Top 50 der umsatzstärksten Autohausgruppen: Van Mossel, Hedin und andere treiben durch Übernahmen die Konsolidierung voran – auch in Deutschland.
Business Class
Autohäuser werden als Arbeitgeber attraktiver. Mit der schwierigen Situation vieler Hersteller hat das nicht unbedingt etwas zu tun.
Business Class
Eigentlich sollen Plug-in-Hybridantriebe Herstellern helfen, die CO2-Ziele zu erreichen. Doch die vermeintlich günstige Lösung hat einen Haken: den Restwert.
Business Class
Wie viel ein gebrauchtes E-Auto wert ist, hängt maßgeblich vom Zustand der Batterie ab. Schon Abweichungen um wenige Prozentpunkte können einen Unterschied von mehreren tausend Euro machen.
Business Class
Der Streit um die Abgasuntersuchung bringt den Verband an den Rand der Spaltung. Kommt es zur Teilung des Verbands, droht die Bedeutungslosigkeit.
Business Class
Der monatelang schwelende Streit im ZDK eskaliert. Jetzt gibt es Rücktrittsforderungen gegen den Vizepräsidenten aus dem Vorstand.
Business Class
Die Tinte unter den Agenturverträgen bei Mini in Deutschland ist kaum getrocknet, schon stehen die ersten Änderungen an. Grund dafür ist die Schweizer Kartellbehörde Weko.
Business Class
Die Alphartis-Gruppe ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Doch Vorstandschef Albrecht Wollensak ist mit Deutschlands sechstgrößtem Autohändler noch längst nicht fertig.
Business Class
Die neuen Verträge mit Toyota beinhalten für Händler einige bittere Pillen. Für kleine Partner wird die Luft zusehends dünn.