Handel
Deutschlands Autobanken verzeichnen 2025 weniger Zulauf als im Vorjahr. Besonders das Geschäft mit Firmenkunden schwächelt.
China-Modell mit Dieselantrieb: Indimo verkauft den überarbeiteten Militär-Klassiker 212 und berichtet von großem Interesse an dem kantigen Geländewagen.
Business Class
BYD baut in Windeseile sein deutsches Vertriebsnetz aus. Auffällig dabei: Viele Partner haben Stellantis-Marken im Angebot. Nicht nur das sorgt für Ärger.
Business Class
Nach dem EuGH-Urteil ordnet die EU den Zugriff auf Reparatur- und Wartungsinformationen für Werkstätten neu. Was auf die Branche zukommt und warum es es geteilte Meinungen gibt.
Business Class
Die Aussichten für die Logistik sind schlecht: Jeder dritte Fahrer geht bald in Rente. Das reißt eine große Lücke.
Gebrauchtwagenhändler kommen bislang an Mobile.de und Autoscout24 nicht vorbei. Doch Google mischt mit Vehicle Ads den Markt neu.
Keinem Modell wird so häufig die TÜV-Plakette verweigert wie Teslas Model 3, das zuverlässigste Auto ist eine Überraschung: Die wichtigsten Erkenntnisse und Rankings des neuen TÜV-Reports.
Business Class
Stellantis-Deutschlandchef Lars Bialkowski erwartet vom Handel eine Verdreifachung des Elektro-Anteils im kommenden Jahr. Der Agentur-Start rückt derweil in weite Ferne.
Jahrelang gab es wenig Insolvenzen im Kfz-Gewerbe. Das ist vorbei. Insolvenzverwalter Christoph Niering rechnet mit einem deutlichen Anstieg.
Business Class
Viele Partner überlegen, ihr Engagement herunterzufahren oder gar zu beenden. Warum das Verhältnis so zerrüttet ist. Den wöchentlichen Handels-Newsletter können Sie hier direkt abonnieren.
Business Class
Der Händler-Lobbyverband zerlegt sich in aller Öffentlichkeit. Nun hat der Kfz-Landesverband NRW den Austritt aus dem ZDK vorbereitet. Andere Landesverbände sollen folgen.
Business Class
Der Flottenmarkt gibt erste Zeichen für die erwartete Gesamtentwicklung im nächsten Jahr: Verbrenner brechen ein, elektrifizierte Fahrzeuge legen deutlich zu.
Im für Vermieter wichtigen dritten Quartal lief es bei Sixt wieder besser. Der Gewinnausblick fällt dennoch verhalten aus.
Mehr E-Autos, weniger Werkstattauslastung - Skoda und seine Partner wappnen sich für "ein Jahr mit extremen Herausforderungen". Mit einer kürzlich getroffenen Entscheidung des Herstellers sind die Händler sehr zufrieden.