Handel
Business Class
Audi hat das Agenturmodell in Deutschland überraschend reibungslos beendet – trotz einer hohen Hürde. Die Händler sind überrascht.
Business Class
Zahlreiche Anbieter haben ihre Auto-Abo-Programme eingestellt. Doch in dem komplexen Vertriebsmodell steckt noch Potenzial – unter bestimmten Voraussetzungen.
Business Class
Jetzt kommen die Fahrzeuge aus den Jahren des Förderbooms. Doch am Markt haben es die gebrauchten Stromer schwer. Woran das liegt.
In China experimentiert Chery mit blonden humanoiden Robotern im Autohaus. Ein Modell für Deutschland? Eine Umfrage kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.
Versicherer suchen nach Ergänzungen ihres Kerngeschäfts. Die HUK-Coburg treibt nun den Ausbau ihrer Dienstleistungen rund um die Mobilität voran.
Business Class
Florian Kraft schlägt einen neuen Kurs bei Renault Deutschland ein. Beim Handel kommt das gut an – doch für den Importeur tickt die Uhr.
Business Class
Das Agentursystem für Elektroautos steht zur Disposition. Doch der Hersteller will sich noch eine Hintertür offen halten.
Die Arbeitnehmer-Zufriedenheit im Autohandel ist 2024 deutlich gestiegen. Die Betriebe, in denen es besonders gut läuft, wurden in Frankfurt von der Automobilwoche und dem Institut für Automobilwirtschaft (IfA) ausgezeichnet.
Es war schon zu Corona-Zeiten so: In der Krise vergeben Autohaus-Mitarbeiter bessere Noten. Wo die Stimmung am besten ist und was die meiste Kritik hervorruft.
Business Class
VW stellt das wichtige Nordamerika-Geschäft unter neue Leitung – wieder einmal. Händler vor Ort tragen eine Wunschliste an Kjell Gruner vor.
Business Class
Die wirtschaftliche Lage vieler deutscher Händler von Jeep, Alfa Romeo und Fiat ist angespannt. Auf der Tagung des Händlerverbands gab es deutliche Kritik, aber auch die Hoffnung auf ein Einlenken von Stellantis.
Business Class
Mit dem Leapmotor T03 bringt Stellantis ein chinesisches E-Auto für weniger als 20.000 Euro. Das kommt an – bei Verbrauchern und Händlern.
Business Class
Unter anderem die Flaute auf dem E-Auto-Markt hat dem Importeur von BAIC, Seres, DFM Forthing und DFSK das Geschäft verhagelt. Beim Ausblick ist das Unternehmen vorsichtig.
Business Class
Die Aussichten für die Logistik sind schlecht: Jeder dritte Fahrer geht bald in Rente. Das reißt eine große Lücke.