Handel
Deutschlands Autobanken verzeichnen 2025 weniger Zulauf als im Vorjahr. Besonders das Geschäft mit Firmenkunden schwächelt.
China-Modell mit Dieselantrieb: Indimo verkauft den überarbeiteten Militär-Klassiker 212 und berichtet von großem Interesse an dem kantigen Geländewagen.
Business Class
BYD baut in Windeseile sein deutsches Vertriebsnetz aus. Auffällig dabei: Viele Partner haben Stellantis-Marken im Angebot. Nicht nur das sorgt für Ärger.
Business Class
Nach dem EuGH-Urteil ordnet die EU den Zugriff auf Reparatur- und Wartungsinformationen für Werkstätten neu. Was auf die Branche zukommt und warum es es geteilte Meinungen gibt.
Business Class
Die Erträge im Autohandel sind deutlich rückläufig. Vor allem bei den VW-Partnern gab es im vergangenen Jahr hohe Einbußen.
Trotz Wachstum seiner Flotte kommt der Leasinganbieter Leasys beim Gewinn nicht von der Stelle. Ursache sind die sinkenden Erträge in der Vermarktung von Leasingrückläufern. Gebrauchte E-Autos stuft CEO Rolando D’Arco als Risiko ein.
Die Kosten für Auto-Reparaturen eilen seit Jahren von Rekord zu Rekord. Neue Zahlen des Garantieversicherers CarGarantie zeigen nun: Der Anstieg hat sich erneut beschleunigt.
Business Class
Im Einzelhandel drohen Millionen-Verluste, im Teilehandel herrscht Chaos... Noch kein Abo? Story jetzt lesen!
Business Class
Seit Anfang des Jahres läuft ein harter Preiskampf bei E-Autos. Händler befürchten deswegen Einbußen – obwohl die EU jetzt die CO2-Regeln lockern will.
Business Class
In ihrer Heimat stoßen viele US-Autohändler zunehmend an ihre Wachstumsgrenzen. So mancher orientiert sich deshalb nach Europa. Doch der Wechsel auf andere Kontinente ist schwierig, das gilt auch für die umgekehrte Richtung.
Business Class
JSC-Automotive-Gründer Jochen Siebert sieht die Expansionsbemühungen in Europa skeptisch. Nur einem Hersteller attestiert er Erfolgschancen – und es ist nicht BYD.
Business Class
Bisher schlossen viele Verbraucher mit der Autofinanzierung direkt eine Restschuldversicherung ab. Seit Jahresbeginn jedoch ist das nur noch mit einer Wartefrist erlaubt. Seitdem sinken die Abschlusszahlen.
Der Abschied kommt überraschend, denn der Deutschlandchef war für einen höheren Posten im Gespräch. Einen Nachfolger gibt es bislang nicht.
Knapp jeder zweite E-Auto-Interessent hofft auf eine neue Kaufprämie. Andere mögliche Vergünstigungen lösen weit weniger Begeisterung aus.