Handel
Business Class
Jetzt kommen die Fahrzeuge aus den Jahren des Förderbooms. Doch am Markt haben es die gebrauchten Stromer schwer. Woran das liegt.
In China experimentiert Chery mit blonden humanoiden Robotern im Autohaus. Ein Modell für Deutschland? Eine Umfrage kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.
Business Class
Bis Jahresende will BYD in Deutschland 120 Vertriebsstandorte haben. Und die Wachstumspläne stehen erst am Anfang. Doch es gibt Risiken.
Business Class
Die Technik wird besser, das Modellangebot wächst, aber die Vorbehalte gegenüber E-Autos bleiben. Eine Umfrage im Auftrag der Automobilwoche zeigt, woran das liegt.
Business Class
Im Einzelhandel drohen Millionen-Verluste, im Teilehandel herrscht Chaos... Noch kein Abo? Story jetzt lesen!
Business Class
Seit Anfang des Jahres läuft ein harter Preiskampf bei E-Autos. Händler befürchten deswegen Einbußen – obwohl die EU jetzt die CO2-Regeln lockern will.
Business Class
In ihrer Heimat stoßen viele US-Autohändler zunehmend an ihre Wachstumsgrenzen. So mancher orientiert sich deshalb nach Europa. Doch der Wechsel auf andere Kontinente ist schwierig, das gilt auch für die umgekehrte Richtung.
Business Class
JSC-Automotive-Gründer Jochen Siebert sieht die Expansionsbemühungen in Europa skeptisch. Nur einem Hersteller attestiert er Erfolgschancen – und es ist nicht BYD.
Business Class
Bisher schlossen viele Verbraucher mit der Autofinanzierung direkt eine Restschuldversicherung ab. Seit Jahresbeginn jedoch ist das nur noch mit einer Wartefrist erlaubt. Seitdem sinken die Abschlusszahlen.
Der Abschied kommt überraschend, denn der Deutschlandchef war für einen höheren Posten im Gespräch. Einen Nachfolger gibt es bislang nicht.
Knapp jeder zweite E-Auto-Interessent hofft auf eine neue Kaufprämie. Andere mögliche Vergünstigungen lösen weit weniger Begeisterung aus.
Die Online-Plattform mobile.de gibt Einblicke in das wachsende Geschäft mit gebrauchten Elektroautos. Gerade billige Stromer könnten zur Alternative für Verbrenner werden.
Zum zweiten Mal haben Automobilwoche und Dataforce die Car Loyalty Awards vergeben. In einer Paneldiskussion erklärten die Sieger ihr Erfolgsrezept.
Von der Krise der Autobranche kommt bei Sixt wenig an. Der Mobilitätsdienstleister fährt zu neuen Rekordwerten - allerdings machen die einbrechenden Restwerte Sixt einen gewaltigen Strich durch die Rechnung.