Frank Volk Reporter Süddeutschland [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Quartalszahlen: Audi kommt nicht aus der Krise Wegen neuer Modelle steigt der Umsatz in den ersten drei Monaten deutlich, doch der Premiumhersteller verdient unter dem Strich noch weniger als im schwachen Vorjahresquartal. Die Ingolstädter können aber einen Lichtblick verkünden. Porsche-Rivale Xiaomi: Nur die Produktionskapazität bremst das Wachstum Während Porsche in China deutlich an Boden verliert, wächst der Herausforderer Xiaomi stark. Schon bald könnte es weiter aufwärtsgehen – dafür muss aber noch ein Hindernis beseitigt werden. BMW: So hilft KI bei der Qualitätskontrolle Im Werk Regensburg schließt BMW ein Pilotprojekt ab, bei dem mittels eines lernenden KI-Tools für jedes Fahrzeug eine maßgeschneiderte Qualitätsendkontrolle möglich wird. Warum der Audi-Standort Neckarsulm zum KI-Hotspot werden soll Neckarsulm soll zum KI- und Digitalisierungs-Zentrum für den Audi-Konzern werden. Es gibt einige Gründe, die den schwäbischen Standort dafür prädestinieren. BMW überrascht in Schanghai mit KI-Entscheidung Künstliche Intelligenz aus China für China: BMW verkündet für seine Neue-Klasse-Fahrzeuge eine Kooperation mit dem ChatGPT-Schreck DeepSeek. Nio-Marke: Zölle bremsen Europastart von Firefly Mit der Kleinwagenmarke erklärt sich Nio zum Mini-Konkurrenten. Doch der Europastart verschiebt sich nun deutlich. Neue Klasse: So wappnet BMW die Produktion gegen den Zollkrieg Mit der Neuen Klasse hebt BMW sein oberstes Produktions-Prinzip "local for local" auf die nächste Ebene. Das ist angesichts des aktuellen Handelskriegs ein Vorteil, es gibt aber Grenzen. China-Submarke: AUDI startet mit dem Modell E5 Kurz vor dem Start der Auto Shanghai lässt Audi die Hüllen fallen: Beim ersten Modell der Submarke AUDI handelt es sich um einen Sportback namens E5, der neue Kunden ansprechen soll. Chinas Automarkt: Entfesselter Hightech-Kampf drückt deutsche Marken an den Rand Die Wucht, mit der Chinas Hersteller immer neue Innovationen in den Markt pressen, droht VW, Audi, BMW und Mercedes zu überrollen. Audi in China: Submarke ohne Ringe verletzt den Stolz deutscher Ingenieure Audi wird in Schanghai das erste Modell der neuen China-Submarke enthüllen. Warum die Umstände der Entwicklung in Ingolstadt für Unmut sorgen. Nach tödlichem Unfall: Xiaomi verschiebt Vorstellung des Elektromodells YU7 Xiaomi steht nach mehreren Unfällen im Mittelpunkt einer Sicherheitsdiskussion. Das hat Folgen – auch für die Social-Media-Präsenz des Vorstandschefs. China-Experte: "Der chinesische Markt entkoppelt sich komplett von Europa und den USA" Vor der Shanghai Auto-Show: Berater Willy Wang erklärt, welcher Logik der chinesische Markt folgt und welche Chancen westliche Hersteller noch haben. China zieht BMW-Absatz ins Minus BMW verzeichnet im ersten Quartal Absatz-Zuwächse in fast allen Regionen. Aber das reicht nicht, um die China-Schwäche auszugleichen. Audi: E-Autos in Europa gefragt – China-Absatz sinkt Gemischtes Bild bei Audi im ersten Quartal: In Europa profitiert die Marke von ihren Elektroautos, in China sieht es anders aus. Der Hersteller hofft auf eine Submarke. Große Übersicht für alle Modelle: Wo Audi, BMW, Mercedes, VW ihre Autos für den US-Markt bauen lassen Unsere Grafik-Analyse zeigt alle Modelle aller deutschen Hersteller, wo sie gebaut werden – und wie häufig sie sich verkauft haben. Mehr laden