Armin Wutzer Redakteur Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Mehr als 2.000 Euro Unterschied: Wie stark der Batteriezustand den Wert von Gebrauchten beeinflusst Wie viel ein gebrauchtes E-Auto wert ist, hängt maßgeblich vom Zustand der Batterie ab. Schon Abweichungen um wenige Prozentpunkte können einen Unterschied von mehreren tausend Euro machen. BMW muss Mini-Agenturverträge ändern Die Tinte unter den Agenturverträgen bei Mini in Deutschland ist kaum getrocknet, schon stehen die ersten Änderungen an. Grund dafür ist die Schweizer Kartellbehörde Weko. Alphartis-Chef: "Chinesischen Marken kann man sich nicht verschließen" Die Alphartis-Gruppe ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Doch Vorstandschef Albrecht Wollensak ist mit Deutschlands sechstgrößtem Autohändler noch längst nicht fertig. Neue Toyota-Händlerverträge: "Agentur durch die Hintertür" Die neuen Verträge mit Toyota beinhalten für Händler einige bittere Pillen. Für kleine Partner wird die Luft zusehends dünn. E-Auto-Umfrage: Rabatte lassen Kunden kalt Um den Anteil der verkauften E-Autos zu steigern, setzen viele Hersteller auf Rabatte. Doch eine aktuelle Umfrage zeigt: Eine Mehrheit der Autokäufer lassen Preissenkungen kalt. Wie Google, Amazon und Ebay den Autohandel umkrempeln wollen US-Tech-Konzerne zwängen sich mit ihren Angeboten zwischen Händler und Kunden. Was auf die Branche zukommt. "Ein Batterietest darf daher nicht länger als fünf Minuten dauern" Gebrauchte E-Autos sind schwer zu vermarkten. Wie Luis María Pérez-Serrano, neuer Chef des Remarketing-Verbands CARA, das ändern will. Abgaswerte: Auffälligkeiten bei Ford – droht ein Rückruf? Mit Einführung eines neuen Messverfahrens ist die Durchfallquote bei der Abgasuntersuchung deutlich angestiegen. Das KBA untersucht bei mehreren Marken, ob ein Rückruf nötig ist. Vor allem Ford steht im Fokus. Volkswagen mit Tesla? Mit diesen Allianzen wären CO2-Ziele erreichbar Ab 2025 gelten in der EU neue CO2-Emissionsziele. Viele Hersteller halten sie für unerreichbar. Kann das CO2-Pooling eine Lösung sein, wie die NGO ICCT in einer Studie vorschlägt? Jetzt wöchentlich: den neuen Handels-Newsletter abonnieren Sie treffen die Entscheidung, wir geben Ihnen die dazu nötigen Informationen: Jede Woche geballt im neuen Handel- & Service-Newsletter unserer Handels-Redakteure. Jetzt hier abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben. Nach Übernahme: Der Name Share Now hat ausgedient Zwei Jahre nach der Übernahme geht der Carsharing-Anbieter Share Now in der Stellantis-Tochter Free2move auf. Damit verschwinden auch Mercedes und BMW aus der Flotte. Report: Warum 2025 das Jahr des Preiskampfs bei Elektroautos wird 2025 erwartet die Branche ein knüppelharter Preiskampf bei Elektroautos. Wie Hersteller sich vorbereiten, wie der Handel reagiert und was die Vorboten sind. Top-20-Händler: Glinicke-Gruppe übernimmt Deisenroth Mit sieben Standorten ist die Deisenroth-Gruppe kein Leichtgewicht. Dennoch schlüpft der VW-Konzernhändler unter das Dach der benachbarten und ungleich größeren Glinicke-Gruppe. Top-10-Händler: Wellergruppe mit neuem Namen Auto Weller, B&K und Auto Saxe verschwinden vom Markt: Um in Zeiten des Agenturvertriebs die Händlermarke zu stärken, vereint die Wellergruppe ihre Autohäuser unter einem einzigen Namen. Gebrauchtwagenhandel: Der Markt verteilt sich neu Bisher waren Gebrauchtwagen eine Domäne der Autohändler. Doch die Hersteller wollen zunehmend mitverdienen. Was Stellantis, BMW und VW vorhaben. Mehr laden