Armin Wutzer Redakteur Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten VW ID.5 kommt im April VWs neues E-Auto ID.5 steht in den Startlöchern, ebenso der Beginn des Direktleasings per Internet. Gegenüber der Automobilwoche nennt Deutschland-Vertriebschef Achim Schaible erstmals konkrete Termine. Auch für die bevorstehende Übernahme von Europcar hat er schon eine Vision. "Wir sind in einer luxuriösen Katastrophensituation" Wie bei allen Marken kämpfen auch Deutschlands Volvo-Händler derzeit mit langen Lieferzeiten und langfristig schrumpfenden Serviceerträgen. Demnächst kommen noch Verhandlungen für neue Händlerverträge dazu. Sixt evakuiert Mitarbeiter und beendet Russland-Geschäft Der Münchner Autovermieter hat seine Softwareentwicklungseinheit in der Ukraine geschlossen und versucht nun, die Mitarbeiter in Sicherheit zu bringen. Das Geschäft in Russland steht vor dem Aus. Autoscout rechnet sich gute Chancen aus Fünf Monate nach dem Start des direkten Online-Verkaufs an Endkunden legt die Gebrauchtwagenplattform erstmals einige Zahlen zu Autoscout Smyle vor. Mit dem Marktführer Autohero können sich die Münchner noch nicht messen. Doch die Voraussetzungen, das Geschäft schnell zu skalieren, seien gut. "Wir haben die Verträge zu schnell unterschrieben" Viele VW-Händler hadern mit der Agenturvereinbarung für ID-Modelle. Nun wird die fixe Provision für die Partner reduziert. "Retrospektiv hätte ich sicherlich einiges anders gemacht" Der Vertriebsrechtsexperte Uwe Brossette hat für den VW-Händlerverband das Agenturmodell für die elektrischen ID-Modelle maßgeblich mitverhandelt. Im Interview mit der Automobilwoche spricht der Partner der Kanzlei Osborne Clarke über die Unterschiede zwischen echter und unechter Agentur und die Lektionen aus dem VW-Agenturvertrag. Volvo führt Apple-Watches in der Werkstatt ein Eine neue Mitarbeiter-App für iPhone und Apple-Watch soll bei Volvo die Produktivität von Werkstatt-Mitarbeitern steigern und zugleich die Kundenzufriedenheit erhöhen. Bis App und Uhr nach Deutschland kommen, wird es aber wohl noch dauern. "Anpassungsbedarf sehen wir nicht" VW-Deutschlandchef Achim Schaible zeigt sich zufrieden mit dem vergangenen Jahr. "Der Handel hat ein historisch gutes finanzielles Ergebnis erzielt", sagte er im Interview mit der Automobilwoche. Bei den Agenturverträgen für die ID-Modelle sieht er derzeit keinen Grund für Korrekturen. Für den Start des Online-Leasings bei den ID-Modellen, die dann komplett digital abgeschlossen werden können, nannte er erstmals einen konkreten Termin. "Anpassungsbedarf sehen wir nicht" VW-Deutschlandchef Achim Schaible zeigt sich zufrieden mit dem vergangenen Jahr. "Der Handel hat ein historisch gutes finanzielles Ergebnis erzielt", sagte er im Interview mit der Automobilwoche. Bei den Agenturverträgen für die ID-Modelle sieht er derzeit keinen Grund für Korrekturen. Für den Start des Online-Leasings bei den ID-Modellen, die dann komplett digital abgeschlossen werden können, nannte er erstmals einen konkreten Termin. "Anpassungsbedarf sehen wir nicht" VW-Deutschlandchef Achim Schaible zeigt sich zufrieden mit dem vergangenen Jahr. "Der Handel hat ein historisch gutes finanzielles Ergebnis erzielt", sagte er im Interview mit der Automobilwoche. Bei den Agenturverträgen für die ID-Modelle sieht er derzeit keinen Grund für Korrekturen. Für den Start des Online-Leasings bei den ID-Modellen, die dann komplett digital abgeschlossen werden können, nannte er erstmals einen konkreten Termin. Verkaufsstart bei Driverama Der Wettbewerb im deutschen Online-Gebrauchtwagenhandel nimmt zu. Mit Driverama versucht eine weitere Online-Plattform, den Autohäusern Marktanteile abzujagen. Bisher waren die Tschechen in Deutschland nur beim Auto-Ankauf von Privatkunden aktiv. Neue Zuversicht bei SsangYong SsangYong-Deutschland-Chef Ulrich Mehling blickt wieder zuversichtlicher in die Zukunft der Marke. Unter anderem macht das erste E-Auto der Marke Hoffnung. Gefährdeter Fels in der Brandung Trotz Einbußen bleibt der Service auch 2021 zentraler Ertragsbringer für die Kfz-Branche. Damit das langfristig so bleibt, hat sich der ZDK für 2022 den Kampf um Zugang zu Fahrzeug- und Reparaturdaten auf die Fahnen geschrieben. Mazda passt Händlerverträge an Ab 1. April müssen sich Deutschlands Mazda-Händler auf sinkende Margen einstellen. Im Gegenzug verschlankt der Importeur administrative Prozesse und überarbeitet sein Bonussystem. Vier chinesische Marken, auf die Sie achten sollten Die Marktanteile chinesischer Marken steigen auch in Europa langsam aber sicher. Vier Marken, die es wissen wollen. Mehr laden