Armin Wutzer Redakteur Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten In der Zwickmühle Die sich abzeichnende Wirtschaftskrise bedroht die Erträge im Aftersales. Um am Markt bestehen zu können, müssen die Betriebe jedoch massiv investieren. Berliner haben die größten Die Bewohner der Stadtstaaten haben an ihren Autos im Bundesschnitt die größten "Schlappen" aufgezogen - allen voran die Berliner. Thüringer und Sachsen sind weitaus bescheidener unterwegs. So teuer ist Autofahren in Deutschland Die steigenden Energiepreise lassen die monatlichen Autokosten in die Höhe schnellen. Das zeigt eine Berechnung des ADAC. Vor allem Besitzer von E-Fahrzeugen bekommen die Steigerungen zu spüren. Kulanz wird für VW zu teuer - Ärger droht VW droht Ärger mit seinen Leasingkunden. Anders als bisher müssen die Kunden Servicearbeiten während der Leasingverlängerung nun selbst bezahlen. Männer sterben häufiger im Straßenverkehr als Frauen Beim Blick in die Verkehrssicherheits-Statistiken offenbaren sich zwischen den Geschlechtern deutliche Unterschiede. Das betrifft nicht nur die Häufigkeit von tödlichen Unglücken, sondern auch den Kontext, in dem sie passieren. Audi gestaltet Schauräume um Audi will den Onlinevertrieb mit der "Erlebniswelt im Handel" verbinden. Das 2023 startende Retail-Konzept ist kein Muss für die Händler. Teslas teures Marketingversprechen Tesla-Besitzer der ersten Stunde dürfen mit ihren Autos ein Fahrzeugleben lang kostenlos an Teslas Superchargern laden. Angesichts steigender Strompreise wird das für den Autohersteller zusehends teuer. Mittelstand in der Energiepreis-Falle Die steigenden Strom- und Gaspreise lassen bei vielen Autohändlern die Kosten explodieren. Ein Händler hat für die Automobilwoche nun seine Bücher geöffnet. Verbände schlagen Alarm. Weitere Preisschocks drohen Mit dem Ende des Tankrabatts werden Benzin und Diesel bald deutlich teurer. Durch den Wegfall russischen Öls und den Umstieg der Industrie von Erdgas auf Heizöl könnten die Preise aber noch weiter explodieren. Handel erwartet rückläufige Geschäfte Eine Mehrheit der Autohändler in Deutschland blickt pessimistisch auf die kommenden Monate. Hauptgrund ist der stockende Auto-Nachschub zu dem sich zunehmend Kaufzurückhaltung der Verbraucher gesellt. Traumrendite im Fiat-Handel Gegen den Markttrend will Fiat 2022 mehr Pkw ausliefern als im Vorkrisenjahr 2019. Anders als damals sind jetzt aber keine Rabatte mehr nötig. Das lässt die Händlerrendite in ungeahnte Höhen steigen. Kritische Sekunden beim autonomen Fahren Eine Studie von Dekra und der TU Dresden hat eine Sicherheitslücke beim autonomen Fahren entdeckt. In bestimmten Situationen ist rechtzeitiges Eingreifen zwar nötig, aber kaum möglich. Viele Händler sind Agentur-Fans Laut einer Branchenstudie der Plattform Mobile.de halten zahlreiche Händler den Agenturvertrieb für ein gutes Zukunftsmodell. Auch Kooperationen mit anderen Händlern stoßen auf Zustimmung. Audi führt neues Vertriebskonzept ein Mit ihrem neuen Retail-Konzept wollen die Ingolstädter den Handel fit für den Autovertrieb der Zukunft machen. Im Gegensatz zur Konkurrenz gibt es dabei aber keinen Zwang. In der Abo-Falle Wer als Auto-Abo-Anbieter bei seinen Vertragskonditionen nicht genau aufpasst, braucht womöglich eine Lizenz der Finanzaufsicht BaFin. Wer sie nicht hat, riskiert viel Geld. Mehr laden