Armin Wutzer Redakteur Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Kampfkandidatur: Burkhard Weller vs. Arne Joswig Zwei Kandidaten, ein Amt: Bei der Wahl zum neuen Präsidenten des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe müssen sich die Mitglieder entscheiden. Aus sechs mach sieben Mit der Glinicke-Gruppe hat die chinesische E-Auto-Marke BYD ihren siebten deutschen Vertriebspartner gefunden. Van Mossel schnappt sich Pfohe Gruppe Grenzüberschreitende Zukäufe nehmen deutlich zu: Nun kauft die niederländische Van Mossel Gruppe den Hamburger Familienbetrieb Hugo Pfohe. TÜV Süd steigert Umsatz, verliert aber Ertrag Der Umsatz von TÜV Süd wuchs 2022 auf breiter Front in allen Regionen und Geschäftsbereichen. Dennoch blieb als Folge der Krise am Ende weniger Gewinn hängen. Um weiter zu wachsen, will der Prüfkonzern massiv in Services rund um Digitalisierung und Nachhaltigkeit investieren. Händler machen Opel schwere Vorwürfe Die Stellantis-Marke Opel soll mit rechtswidrigen Mitteln versucht haben, ihre Zulassungszahlen zu stützen. Der Händlerverband spricht von Nötigung und vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung, Opel dementiert vehement. Neuer Mercedes-Leuchtturmbetrieb Mercedes-Benz will Standorte und Flächen im Handel reduzieren. Dennoch hat die Autohaus-Gruppe MedeleSchäfer einen 20.000 Quadratmeter großen, 15 Millionen Euro teuren Standort gebaut. Kein Widerspruch, sagen Bauherr und Hersteller. Zwei-Drittel-Mehrheit will weiter V6-Modelle Großvolumige Motoren gehören für viele Menschen zur Grundausstattung einer Premiummarke. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage. Überall Agenten Mercedes, BMW und Audi stellen ihren Vertrieb in Deutschland um. Die Ansätze sind unterschiedlich, doch das Ziel ist gleich: Die Hersteller wollen mehr Einfluss. So stark senkt Schnellladen den Restwert Strom am Schnelllader zu tanken schadet Reichweite und Wert von E-Autos. Eine Auswertung des Batteriespezialisten Aviloo zeigt nun das Ausmaß. Ständiges Schnellladen könnte daher bei Leasingautos schon bald Strafzahlungen wie bei einer Beule am Kotflügel nach sich ziehen. Dekra wächst und investiert Der Prüfkonzern verzeichnet 2022 trotz schwieriger Rahmenbedingungen ein deutliches Umsatzplus. Die Erträge jedoch legen nur mäßig zu. Umso stärker wächst dafür das Investitionsbudget. Weniger verkauft, mehr verdient Die BMW-Autohausgruppe May & Olde hat erneut ein sehr gutes Geschäftsjahr hinter sich. Auch für die Zukunft bleibt Geschäftsführer Christian Rönsch zuversichtlich. Das gilt vor allem im Hinblick auf BMWs Agenturpläne. Gleiches Datenrecht für alle Die EU-Kommission hat die Verlängerung der Gruppenfreistellungsverordnung für Kraftfahrzeuge genutzt, um herstellerunabhängigen Akteuren beim Thema Fahrzeugdaten den Rücken zu stärken. Avis-Budget verkleinert Stationsnetz Kunden von Avis und Budget haben bald deutlich weniger Anlaufstellen. Rund 50 meist norddeutsche Mietstationen fallen ab 2024 weg. Deren Betreiber wollen auf eigene Faust weitermachen. Audi verhängt Bestellstopp für V6-Modelle Wer Audi A6, A7 oder SQ5 mit einem Sechszylinder-Motor fahren will, muss sich gedulden: Der Hersteller schließt bis auf Weiteres seine Bestellbücher. Händler sind sauer. Völlig losgelöst - die Luxus-SUV-Blase droht zu platzen Der Markt für Oberklasse-SUVs ist auf Rekordniveau. Doch die Blase droht zu platzen. Mehr laden