Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Agenturmeldungen

Ladestation von Ionity an der Autobahn A8 bei Merklingen
Ladenetz
Zuschlag für 1000 neue Schnellladepunkte

Die Autobahn GmbH bringt rund 1000 neue Schnellladepunkte an deutschen Autobahnen auf den Weg. Derweil erscheint das E-Auto-Ziel des Bundes immer weniger erreichbar.

>> mehr
NACHRICHTEN_200709914_AR_-1_IILJOTJHQTPH.jpg
Viertes Quartal 2023
Umsatz von AMS Osram weiter rückläufig

Der Umsatz von AMS Osram ist im vierten Quartal 2023 weiter zurückgegangen, zudem haben Refinanzierungsmaßnahmen das Ergebnis belastet. Für die Zukunft sieht es jedoch besser aus.

>> mehr
Ampelkoalition
CO2-Emissionen von Lkw und Bussen
EU-Flottengrenzwerte: Hersteller und Zulieferer dafür, FDP dagegen

Im Koalitionsstreit über schärfere CO2-Standards für Lkw in der EU bat das Kanzleramt auch die Autoindustrie zu einem digitalen Gespräch. Die Mehrheit der anwesenden Hersteller und Zulieferer habe die Regierung aufgefordert, den neuen Grenzwerten zuzustimmen. Die FDP blockiert jedoch das Vorhaben.

>> mehr
Volkswagen in Wolfsburg
Landesarbeitsgericht Niedersachsen
VW-Betriebsrat gewinnt Klage wegen Lohnkürzung in zweiter Instanz

Im Streit um die Kürzung der Gehälter von Betriebsräten bei VW hat das Landesarbeitsgericht Niedersachsen einem klagenden Arbeitnehmervertreter erstmals in zweiter Instanz Recht gegeben.

>> mehr
BMW X2 Produktion
Markenpiraterie
BMW und Amazon: Etappensieg im Kampf gegen Fälscher

BMW und Amazon haben Verkäufern gefälschter Teile in Spanien vor Gericht das Handwerk gelegt. Doch das Problem ist größer.

>> mehr
Straßenverkehr Peking Auto 2022 China Verkehr Autoverkehr
Weltgrößter Automarkt
Chinesen kaufen mehr Autos

Der Autoabsatz in China ist im Januar deutlich gestiegen - vor allem allerdings aufgrund eines Sondereffekts, der im Februar zu weniger Verkäufen führen dürfte.

>> mehr
Demo von Ford-Mitarbeitern in Saarlouis
Werk vor dem Aus
Sozialtarifvertrag für Ford Saarlouis unterschrieben

Betriebsrat und Management haben sich auf einen Sozialtarifvertrag für das Werk Saarlouis geeinigt. Der Betriebsrat ist zufrieden - doch ob die Einigung Bestand hat, hängt von einer Abstimmung ab.

>> mehr
Matthias Müller im Musterprozess von Investoren zur Volkswagen-Dieselaffäre
Abgasskandal
Ex-VW-Chef Müller nimmt Vorgänger Winterkorn in Schutz

Der frühere VW-Chef Matthias Müller hat im Anleger-Musterprozess aufgrund des Abgasskandals als Zeuge ausgesagt - und dabei seinen Vorgänger Martin Winterkorn verteidigt. Auch er selbst habe von nichts gewusst.

>> mehr
Autos für Export in Hafen in China
Globale Märkte
China erhöht den Druck beim E-Auto-Export

China will den Export chinesischer Elektroautos weiter verstärken und gibt entsprechende Handlungsempfehlungen an Hersteller. In der EU und den USA dürfte das nicht gut ankommen.

>> mehr
Ford-Chef Jim Farley
Nach Milliarden-Verlust
Warum Ford künftig auf kleinere E-Autos setzt

Ford schreibt weiterhin rote Zahlen mit seinen Elektroautos. Helfen soll nun die Umstellung auf kleinere Modelle - und der Verzicht auf wenig genutzte Sonderausstattungen.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie