Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Agenturmeldungen

Martin Winterkorn in der Stadthalle Braunschweig
Dieselbetrug
Jetzt spricht Winterkorn: "Ich hätte nicht gezögert"

Der Dieselskandal kostete Martin Winterkorn 2015 das Amt als Vorstandschef bei Volkswagen. Jetzt schildert er als Zeuge vor Gericht seine Sicht auf die Betrügereien.

>> mehr
SAIC-Volkswagen-Werk in Urumqi, Xinjiang, China
Uiguren-Provinz
VW führt Gespräche über Werk in Xinjiang

VW verhandelt derzeit mit seinem Kooperationspartner SAIC über die Zukunft des gemeinsamen Werks in Xinjiang. Einem Anleger geht das nicht schnell genug - VW sei "nicht mehr investierbar".

>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_302189975_AR_-1_CLSVBQXFCLMC.jpg
Rote Zahlen
Sinkende Nachfrage belastet Thyssenkrupp

Das laufende Geschäftsjahr hat für Thyssenkrupp nicht gut begonnen: Im ersten Quartal ist der Stahlhersteller in die roten Zahlen gerutscht - unter anderem aufgrund der geringen Nachfrage aus der Autoindustrie.

>> mehr
Produktion im Tesla-Werk Grünheide
Arbeitsgericht
Tesla muss Betriebsratswahl verschieben

Die IG Metall hat vor Gericht Erfolg gehabt: Die Betriebsratswahl im Tesla-Werk Grünheide muss verschoben werden. Grund dafür ist eine nicht eingehaltene Frist.

>> mehr
Michelin-Reifen
Ausblick auf 2024
Michelin erwartet sinkenden Absatz

Im laufenden Jahr rechnet Michelin mit weniger Absatz, will aber trotzdem einen hohen operativen Gewinn erzielen. Im vergangenen Jahr hat der Reifenhersteller etwas Ähnliches geschafft.

>> mehr
Tesla-Werk Grünheide
Nach Unterbrechung
Tesla fährt Produktion in Grünheide wieder hoch

Wegen einer Unterbrechung der Lieferketten aufgrund der Angriffe im Roten Meer hatte Tesla seine Produktion in Grünheide unterbrochen. Jetzt laufen die Bänder wieder an - und Tesla will das Werk erweitern.

>> mehr
SAIC-Volkswagen-Werk in Urumqi, Xinjiang, China
Menschenrechtsverletzungen in chinesischer Provinz
Politiker fordern VW zu Rückzug aus Xinjiang auf

Nach der Ankündigung von BASF, sich aus der chinesischen Region Xinjiang zurückzuziehen, haben deutsche Politiker von SPD, Grünen und FDP an VW appelliert, dies ebenfalls zu tun.

>> mehr
Waymo-Robotaxi
Umstrittene selbstfahrende Autos
Fahrerloses Waymo-Robotaxi in San Francisco angezündet

Ein Waymo-Robotaxi ohne Fahrer und Fahrgäste ist in einem Fall von Vandalismus in San Francisco auf offener Straße angezündet worden. Die selbstfahrenden Autos sind in der kalifornischen Stadt umstritten.

>> mehr
Tesla-Werk Grünheide
Angeblicher Zeitdruck
Betriebsrat: Tesla-Wahlvorstand wehrt sich gegen Vorwürfe der IG Metall

Im März soll bei Tesla in Grünheide der Betriebsrat gewählt werden. Wegen einer Unterbrechung der Produktion sieht die IG Metall das demokratische Mitspracherecht in Gefahr. Jetzt widerspricht der Wahlvorstand.

>> mehr
CO2
Kompromiss
EU-Staaten bringen strengere CO2-Regeln für Lkw und Busse auf den Weg

In der EU gibt es eine Einigung auf strengere CO2-Grenzwerte für Lkw und Busse. Der Kompromiss stand auf der Kippe, die Zustimmung Deutschlands kam erst im letzten Augenblick.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie