Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Agenturmeldungen

Neuwagen von Volkswagen
Studie
Margen der Autobauer wachsen - noch

Die Profitabilität der Autokonzerne ist im zweiten Quartal noch einmal gestiegen. Experten warnen jedoch vor einem Ende des Booms. Noch in diesem Jahr werde sich der Markt drehen, sagt Constantin Gall von EY.

>> mehr
Elektroautos beim Aufladen
KfW-Studie
Deutlich mehr Stromer im Fuhrpark als in Privatbesitz

In den Flotten von Unternehmen sind wesentlich mehr Elektroautos zu finden als bei Privatpersonen. Bei der Dekarbonisierung des Verkehrs spielten Fuhrparks eine Schlüsselrolle, so eine Studie.

>> mehr
Caravan Salon 2021
Caravan Salon
Zwischen mobilen Büros und Luxusappartements auf Rädern

Wohnwagen und Wohnmobile liegen weiter voll im Trend. Beim Caravan Salon in Düsseldorf zeigen Hersteller ihre neuesten Produkte.

>> mehr
Halbleiter-Produktion bei TSMC
Milliardensubvention für Chipkonzern
Showdown zwischen Globalfoundries und TSMC in "Silicon Saxony"

Der Chiphersteller Globalfoundries wehrt sich gegen die geplante Milliardensubvention der Bundesregierung für den Weltmarktführer TSMC. Das ungleiche Duell findet im Dresdner "Silicon Saxony" statt.

>> mehr
BMW-Logistikzentrum für Hochvoltbatterien in Leipzig
Logistikzentrum für Hochvoltbatterien
BMW schafft in Leipzig 500 neue Jobs

BMW stärkt seinen Standort Leipzig mit einem Logistikzentrum für Batterien von Elektroautos. Das lässt sich der Autobauer einiges kosten.

>> mehr
Fabrice Cambolive
Fabrice Cambolive
Renault-Markenchef erwartet günstigere E-Autos

Der Absatz von Elektroautos wird steigen und ihre Preise werden sinken - davon geht Renault-Markenchef Fabrice Cambolive aus. Mit der E-Auto-Sparte Ampere hat er noch einiges vor.

>> mehr
Tesla-Werk Grünheide
Bahnshuttle nach Grünheide
Mit dem Tesla-Zug zum Werk und zurück

Tesla startet einen eigenen Bahnshuttle zur Fabrik in Grünheide. Dadurch sollen die Straßen in der Gegend entlastet werden.

>> mehr
IAA in München
VDA nimmt Gegeneinladung an
Greenpeace, Letzte Generation und FFF lehnen Infostand auf IAA ab

Greenpeace, die Letzte Generation und Fridays for Future haben einen Infostand auf der IAA in München abgelehnt. Der VDA hat hingegen eine Einladung der Klimaaktivisten angenommen.

>> mehr
Autoverkehr in Shanghai China  Auto China Straße Strasse Autobahn 2013 China Verkehr Strassenverkehr
Absatz im August
Verband erwartet leichtes Minus in China

In China werden wohl auch im August etwas weniger Autos verkauft werden als im Vorjahresmonat. Das erwartet der Branchenverband PCA - und gibt eine Prognose zum Absatz von E-Autos ab.

>> mehr
VW ID.3 beim Aufladen
Elektromobilität
Recyclinganlage für E-Auto-Batterien startet in Hamburg

In Hamburg hat eine Anlage den Betrieb aufgenommen, die Batterien von Elektroautos recycelt. Damit soll die europäische Autobranche unabhängiger von ausländischen Rohstoff-Importen werden.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie