Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Agenturmeldungen

Bosch Schriftzug
IAA Mobility 2023
Bosch erwartet Umsatzwachstum in Mobilitätssparte

Bosch geht trotz des herausfordernden Umfelds davon aus, den Umsatz in der Zulieferer-Sparte deutlich steigern zu können - aus mehreren Gründen.

>> mehr
Hildegard Müller (VDA)
Zu viel Regulierung
Deutschland riskiert Zukunft als Auto-Standort

Deutschland könnte als Standort abgehängt werden, befürchtet VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Unter anderem beklagt sie zu viel Regulierung und zu langsame Entscheidungen.

>> mehr
VW ID.GTI_Concept
IAA Mobility 2023
VW enthüllt ID.GTI Concept

Volkswagen hat die Studie ID.GTI auf der IAA Mobility in München präsentiert. Die Serienversion wird voraussichtlich im Jahr 2027 auf die Straße kommen.

>> mehr
Elektroautos von VW
IAA Mobility 2023
VW und BMW erwarten steigende E-Auto-Nachfrage

VW und BMW zeigen sich zuversichtlich, was die zukünftige Nachfrage nach E-Autos angeht. Branchenexperten sehen das anders.

>> mehr
Produktion bei VW Nutzfahrzeuge
Wegen Teilemangel
VW Nutzfahrzeuge muss Produktion drosseln

Aufgrund des Hochwassers in Slowenien muss VW Nutzfahrzeuge die Produktion drosseln. Davon sind einige Modelle stärker betroffen als andere.

>> mehr
IAA Mobility 2023 Protest
Messegegner
Diese Proteste werden bei der IAA erwartet

Die IAA Mobility beginnt, der Protest dagegen läuft bereits. Schon vor zwei Jahren hatte es Blockaden, Demonstrationen und Zusammenstöße zwischen Protestierenden und Polizei gegeben. Was in diesem Jahr erwartet wird.

>> mehr
VW-Markenchef Thomas Schäfer
IAA Mobility 2023
VW-Markenchef Schäfer: "An Preiskämpfen beteiligen wir uns nicht"

Die Volkswagen-Kernmarke hält an der Elektro-Strategie fest, die aktuelle Kaufzurückhaltung hält Markenchef Thomas Schäfer für ein "Zwischentief". Teslas Preiskampf erteilt er eine deutliche Absage.

>> mehr
Allgaier
Insolvenzverwalter
Allgaier sucht neuen Investor

Eigentlich galt Allgaier mit dem Einstieg der chinesischen Westron Group als gerettet. Nun sucht der Zulieferer erneut nach einem Investor. Der Insolvenzverwalter ist zuversichtlich, bis Anfang 2024 fündig zu werden.

>> mehr
Autobahn
Umweltbonus
Industrie hadert mit Förder-Schluss für gewerbliche E-Autos

Jetzt ist es soweit: Der Umweltbonus für gewerblich genutzte Pkw fällt weg. Der VDA kritisiert den Förder-Schluss als kurzsichtig. Handwerk und Mittelstand sehen sich als Verlierer.

>> mehr
Stromtanken EnBW
30.000 Schnellladepunkte bis 2030
EnBW erhöht Investitionen in Ladeinfrastruktur massiv

EnBW stockt seine Investitionen in Ladeinfrastruktur für E-Autos kräftig auf. Bis 2030 will der Energiekonzern in Deutschland rund 30.000 Schnellladepunkte betreiben.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie