Agenturmeldungen
Bosch geht trotz des herausfordernden Umfelds davon aus, den Umsatz in der Zulieferer-Sparte deutlich steigern zu können - aus mehreren Gründen.
>> mehrDeutschland könnte als Standort abgehängt werden, befürchtet VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Unter anderem beklagt sie zu viel Regulierung und zu langsame Entscheidungen.
>> mehrVolkswagen hat die Studie ID.GTI auf der IAA Mobility in München präsentiert. Die Serienversion wird voraussichtlich im Jahr 2027 auf die Straße kommen.
>> mehrVW und BMW zeigen sich zuversichtlich, was die zukünftige Nachfrage nach E-Autos angeht. Branchenexperten sehen das anders.
>> mehrAufgrund des Hochwassers in Slowenien muss VW Nutzfahrzeuge die Produktion drosseln. Davon sind einige Modelle stärker betroffen als andere.
>> mehrDie IAA Mobility beginnt, der Protest dagegen läuft bereits. Schon vor zwei Jahren hatte es Blockaden, Demonstrationen und Zusammenstöße zwischen Protestierenden und Polizei gegeben. Was in diesem Jahr erwartet wird.
>> mehrDie Volkswagen-Kernmarke hält an der Elektro-Strategie fest, die aktuelle Kaufzurückhaltung hält Markenchef Thomas Schäfer für ein "Zwischentief". Teslas Preiskampf erteilt er eine deutliche Absage.
>> mehrEigentlich galt Allgaier mit dem Einstieg der chinesischen Westron Group als gerettet. Nun sucht der Zulieferer erneut nach einem Investor. Der Insolvenzverwalter ist zuversichtlich, bis Anfang 2024 fündig zu werden.
>> mehrJetzt ist es soweit: Der Umweltbonus für gewerblich genutzte Pkw fällt weg. Der VDA kritisiert den Förder-Schluss als kurzsichtig. Handwerk und Mittelstand sehen sich als Verlierer.
>> mehrEnBW stockt seine Investitionen in Ladeinfrastruktur für E-Autos kräftig auf. Bis 2030 will der Energiekonzern in Deutschland rund 30.000 Schnellladepunkte betreiben.
>> mehr