Agenturmeldungen
Nio will auch hierzulande mit dem Alleinstellungsmerkmal Batterietausch Kunden gewinnen. Das Absatzziel des chinesischen Autobauers beträgt in diesem Jahr 200.000 E-Autos weltweit.
>> mehrImmer mehr chinesische Autobauer kommen nach Europa. Continental sieht darin eine Chance für sich. "Wir stehen Gewehr bei Fuß", sagt Vorstandschef Nikolai Setzer.
>> mehrDer VW-Konzern will das Problem des Teilemangels aus Slowenien bis Ende des Jahres in den Griff bekommen. Es handle sich um Zahnkränze für Verbrennungsmotoren.
>> mehrDer Teilemangel aufgrund des Hochwassers in Slowenien hat nun auch Auswirkungen auf das VW-Stammwerk in Wolfsburg. VW streicht einzelne Schichten und beantragt Kurzarbeit für die betroffenen Beschäftigten.
>> mehrDer chinesische Autobauer BYD präsentiert sich mit sechs Modellen auf der IAA Mobility. Auf seinem Heimatmarkt hat BYD dieses Jahr die Marktführerschaft übernommen.
>> mehrVW-Chef Oliver Blume betrachtet die chinesischen Autobauer als Konkurrenten, aber nicht als Bedrohung. Etablierte Hersteller haben seiner Ansicht nach verschiedene Vorteile - nicht zuletzt die Tatsache, dass sie Verbrenner-Modelle im Programm haben.
>> mehrXpeng will seine Autos im kommenden Jahr auch in Deutschland und Frankreich anbieten. Der Verkauf soll dabei nicht nur online erfolgen.
>> mehrDas Förderprogramm für private E-Auto-Ladestationen mit Solarstrom hat jetzt einen Starttermin. Die Förderhöhe beträgt bis zu 10.200 Euro.
>> mehrContinental arbeitet mit Google an der Entwicklung künstlicher Intelligenz. Ziel ist eine fortschrittliche Sprachsteuerung.
>> mehr