Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Agenturmeldungen

Stadtverkehr
Statistik
In Deutschland gibt es immer mehr Autos

Über die Verkehrswende wird viel geredet. Auf Deutschlands Straßen jedoch nimmt die Zahl der Autos seit Jahren zu. Nur in einem Bundesland gibt es eine Ausnahme.

>> mehr
Nio Batterie-Wechselstation
2023 Absatzziel 200.000 E-Autos
Nio punktet mit USP Batterietausch auf IAA

Nio will auch hierzulande mit dem Alleinstellungsmerkmal Batterietausch Kunden gewinnen. Das Absatzziel des chinesischen Autobauers beträgt in diesem Jahr 200.000 E-Autos weltweit.

>> mehr
Nikolai Setzer
Chinesische Hersteller
Conti erwartet neue Geschäfte

Immer mehr chinesische Autobauer kommen nach Europa. Continental sieht darin eine Chance für sich. "Wir stehen Gewehr bei Fuß", sagt Vorstandschef Nikolai Setzer.

>> mehr
Produktion bei Volkswagen
VW-Einkaufsvorstand Große-Loheide über Teilemangel
"Ende des Jahres ist das Thema ausgestanden"

Der VW-Konzern will das Problem des Teilemangels aus Slowenien bis Ende des Jahres in den Griff bekommen. Es handle sich um Zahnkränze für Verbrennungsmotoren.

>> mehr
Produktion im VW-Werk Wolfsburg
Teilemangel
VW-Werk Wolfsburg streicht Schichten

Der Teilemangel aufgrund des Hochwassers in Slowenien hat nun auch Auswirkungen auf das VW-Stammwerk in Wolfsburg. VW streicht einzelne Schichten und beantragt Kurzarbeit für die betroffenen Beschäftigten.

>> mehr
Pressekonferenz von BYD auf der IAA 2023
Vor dem Marktstart
BYD zeigt seine Modelle in München

Der chinesische Autobauer BYD präsentiert sich mit sechs Modellen auf der IAA Mobility. Auf seinem Heimatmarkt hat BYD dieses Jahr die Marktführerschaft übernommen.

>> mehr
VW-Chef Oliver Blume
VW-Chef
Oliver Blume sieht chinesische Marken nicht als Bedrohung

VW-Chef Oliver Blume betrachtet die chinesischen Autobauer als Konkurrenten, aber nicht als Bedrohung. Etablierte Hersteller haben seiner Ansicht nach verschiedene Vorteile - nicht zuletzt die Tatsache, dass sie Verbrenner-Modelle im Programm haben.

>> mehr
Xpeng G6
Chinesischer Autobauer
Xpeng will 2024 in Deutschland starten

Xpeng will seine Autos im kommenden Jahr auch in Deutschland und Frankreich anbieten. Der Verkauf soll dabei nicht nur online erfolgen.

>> mehr
Private Ladestation
Starttermin festgelegt
Förderung bis 10.200 Euro für private Solar-Ladestationen

Das Förderprogramm für private E-Auto-Ladestationen mit Solarstrom hat jetzt einen Starttermin. Die Förderhöhe beträgt bis zu 10.200 Euro.

>> mehr
Sprachsteuerung per KI von Continental und Google
Künstliche Intelligenz
Conti kooperiert mit Google

Continental arbeitet mit Google an der Entwicklung künstlicher Intelligenz. Ziel ist eine fortschrittliche Sprachsteuerung.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie