Agenturmeldungen
Im September hat der VW-Konzern den Absatz des Vorjahresmonats erneut übertroffen. Vertriebschefin Hildegard Wortmann geht jedoch davon aus, dass es in Zukunft schwieriger werden wird.
>> mehrDie Deutsche Umwelthilfe ist mit ihrer Klage gegen BMW auch in zweiter Instanz gescheitert. Die DUH wollte vor dem OLG München einen Verbrenner-Ausstieg des Autobauers ab 2030 erzwingen.
>> mehrTesla passt die Löhne der Beschäftigten in seinem Werk in Grünheide eigenen Aussagen zufolge regelmäßig an. Die IG Metall sieht das als Erfolg für sich.
>> mehrIm Streit um höhere Löhne erhöht die US-Gewerkschaft UAW den Druck auf den Autobauer Ford: Das größte Werk des Konzerns steht still, weil mehr als 8000 Beschäftigte streiken.
>> mehrPorsche dürfte im dritten Quartal ungefähr so viele Autos verkauft haben wie im Vorjahreszeitraum - trotz des Facelifts bei einem wichtigen Modell.
>> mehrVolkswagen will sich mit der Entscheidung über den Standort seiner Batteriefabrik in Osteuropa Zeit lassen. Tschechien hingegen drängt.
>> mehrVolkswagen lässt die Produktion des Kleinwagens Up auslaufen. Einen Nachfolger soll es erst in einigen Jahren geben.
>> mehrJeder fünfte Reifenkäufer wird heutzutage im Internet fündig. Aber noch liegt der Fachhandel mit Abstand vorn.
>> mehrDie Pkw-Nachfrage der Kunden in China hat sich nach dem Sommer-Tief im September weiter erholt. Vor allem New Energy Vehicles boomen. Die deutschen Hersteller tun sich damit schwer.
>> mehrErstmals haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tesla-Werks Grünheide gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz eingesetzt. Tesla wies die Vorwürfe zurück.
>> mehr