Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Agenturmeldungen

Audi-Zentrale in Ingolstadt
Schadenersatz
Abgas-Skandal: Spanische Audi-Klägerin bekommt 500 Euro

Eine spanische Klägerin bekommt wegen der Abgas-Manipulationen bei Audi in einem Musterverfahren Schadenersatz zugesprochen. Den Kaufpreis erhält sie allerdings nicht zurück.

>> mehr
Lkw Daimler Truck
Acea
Nutzfahrzeug-Absatz in Europa gestiegen

Die Nachfrage nach Lkw, Bussen und Transportern in der EU ist in den ersten neun Monaten des Jahres gestiegen. Dabei dominiert vor allem eine Antriebsart.

>> mehr
Tesla Model 3 von Hertz
Vermieter
Hertz wird bei E-Autos vorsichtiger

Hertz sieht den Ausbau des Elektroanteils in der Flotte heute weniger euphorisch als noch vor zwei Jahren. Das hat auch mit den Fahrzeugen von Tesla zu tun.

>> mehr
Audi-Finanzvorstand Jürgen Rittersberger
Absatz gesteigert
Audi verkürzt Rückstand auf BMW und Mercedes

Audi hat in den ersten drei Quartalen 2023 zwar Absatz und Umsatz gesteigert, aber weniger Gewinn erzielt als im Vorjahreszeitraum. Finanzvorstand Jürgen Rittersberger gab dafür mehrere Gründe an - und äußerte sich zu den Formel-1-Plänen der Marke.

>> mehr
Volker Wissing
Internationaler Markt
Wissing will Regulierung für Robotaxis mit den USA abstimmen

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und autonomes Fahren bieten Chancen wie Risiken. Um die Risiken einzudämmen, wird der Ruf nach staatlicher Regulierung lauter. Digitalminister Volker Wissing sucht den Schulterschluss mit den USA.

>> mehr
Produktion des Ford F-150 Lightning
Drittes Quartal
Ford verliert mehr Geld mit E-Autos

Die E-Auto-Sparte von Ford hat auch im dritten Quartal rote Zahlen geschrieben. Dank der Verbrenner hat der Hersteller zwar einen Gewinn erzielt, dieser fiel aber geringer aus als erwartet. CEO Jim Farley setzt seine Hoffnungen auf ein neues Modell.

>> mehr
Elektroautos vor BMW-Zentrale
Wegen Standortbedingungen
BMW kritisiert Bundesregierung und EU scharf

BMW hat die Bundesregierung und die EU ungewöhnlich deutlich kritisiert. Kurzfristige Gesetzesänderungen, wachsende Bürokratie und mangelnde Infrastruktur würden die Standortbedingungen verschlechtern.

>> mehr
Elektroauto beim Aufladen
Versicherungen
Reparaturen an E-Autos sind teurer

Mit Elektroautos werden seltener Unfälle verursacht. Die Reparaturen sind aber oft teurer, warnen die Versicherer.

>> mehr
Produktion im VW-Werk Wolfsburg
Kernmarke besonders betroffen
VW baut wegen Slowenien-Hochwasser 150.000 Autos weniger

Der VW-Konzern konnte von August bis Oktober rund 150.000 Autos nicht fertigen, weil in Slowenien nach dem Hochwasser ein Zulieferer ausgefallen war. Davon war insbesondere die Marke VW betroffen.

>> mehr
Produktion des Hyundai Kona
Drittes Quartal
Hyundai steigert Gewinn um 134 Prozent

Hyundai hat den Gewinn im dritten Quartal mehr als verdoppelt. Das verdankt der VW-Rivale vor allem seiner Luxusmarke Genesis. Auch für die kommenden Monate gibt sich der Hersteller selbstbewusst.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie