Agenturmeldungen
Der VW-Konzern entscheidet vorerst nicht über den Standort seiner vierten Batteriefabrik. Die Regierung von Tschechien ist enttäuscht - und kündigt Konsequenzen an.
>> mehrAston Martin setzt das Ziel für die Auslieferungen im Gesamtjahr herab. Das hat auch mit dem Hoffnungsträger DB12 zu tun. Auch in China läuft es nicht wie es soll.
>> mehrNach einem tödlichen Unfall mit einem Tesla klagten Hinterbliebene in den USA gegen den Hersteller: Sie gaben dem umstrittenen "Autopilot"-System die Schuld. Die Geschworenen im Prozess sahen es anders.
>> mehrStellantis hat Umsatz und Auslieferungen im dritten Quartal deutlich gesteigert. Die Streiks in den USA wirken sich spürbar auf das Ergebnis aus.
>> mehrNach Ford und Stellantis hat sich auch General Motors mit der US-Gewerkschaft UAW auf eine kräftige Lohnerhöhung geeinigt. Damit endet der wochenlange Streik.
>> mehrFord wird sein kleines Forschungszentrum in Aachen Mitte 2024 nach 30 Jahren schließen. Die meisten Arbeitsplätze sollen trotzdem erhalten bleiben.
>> mehrMAN hat mit dem Verkauf des schweren Elektro-Lkws eTruck begonnen. Die ersten Auslieferungen sollen im kommenden Jahr erfolgen.
>> mehrSeat-Chef Wayne Griffiths hat ein drohendes Aus der Marke dementiert. Zwar gebe es aus bestimmten Gründen momentan noch kein Elektroauto von Seat, das müsse aber nicht so bleiben.
>> mehrNach Ford hat sich auch Opel-Mutterkonzern Stellantis in den USA mit der Gewerkschaft geeinigt. Die Beschäftigten können sich über ein zweistelliges Lohnplus freuen.
>> mehrDer globale Markt für Elektroautos ist heiß umkämpft. Die deutschen Hersteller konnten zuletzt trotz aller Konkurrenz wieder Boden gutmachen - sogar in China.
>> mehr