Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Agenturmeldungen

Homeoffice
Vier Tage Büro pro Woche
VW holt Manager aus dem Homeoffice zurück

VW verabschiedet sich von seiner großzügigen Homeoffice-Regelung: Statt an einem Tag pro Woche sollen Führungskräfte und Manager nun viermal wöchentlich ins Büro kommen.

>> mehr
Tesla-Schriftzug
Vier Prozent Plus
Bei Tesla in Grünheide steigen die Löhne

Tesla-Beschäftigte im Werk Grünheide haben Grund zur Freude: Ihre Löhne steigen, zudem bedankte sich Elon Musk persönlich. Umstritten ist allerdings der Grund für die Lohnerhöhung.

>> mehr
Robert Habeck 2022
Brexit
Habeck will Zölle für E-Autos verschieben

Eigentlich wären ab Januar Zölle auf Elektroautos fällig, die zwischen der EU und Großbritannien gehandelt werden. Wirtschaftsminister Robert Habeck will sich für eine Verschiebung einsetzen.

>> mehr
VW-Zentrale in Wolfsburg
Sparprogramm
VW verhängt Einstellungsstopp

Bei Volkswagen werden an den wichtigsten deutschen Standorten zunächst keine neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt. Grund dafür ist das Sparprogramm des Unternehmens.

>> mehr
BMW Fünfer
Drittes Quartal
BMW steigert Marge trotz mehr E-Autos

Im dritten Quartal hat BMW seine Rendite gesteigert, obwohl der Anteil der Elektroautos höher war als im Vorjahresquartal. Der Überschuss ging allerdings zurück.

>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_308099967_AR_-1_UMIOUYBLXJRC.jpg
Überraschende Nachfrage
Norma senkt Umsatzprognose

Aufgrund schwacher Nachfrage von Autobauern und Zulieferern hat Norma seine Umsatzprognose überraschend gekürzt. An seinem Margenziel hält das Unternehmen aber fest.

>> mehr
Ferrari-Logo
Ausblick angehoben
Ferrari-Aktie steigt nach Quartalszahlen

Nach einem erfolgreichen dritten Quartal hat Ferrari seinen Ausblick angehoben - nicht zum ersten Mal in diesem Jahr. Für den Erfolg gibt es mehrere Gründe.

>> mehr
Brennender Autofrachter Fremantle Highway
100 Tage später
Feuer auf der Fremantle Highway: Mehr Fragen als Antworten

Tagelang brannte der Autofrachter Fremantle Highway vor der niederländischen Küste. Bis heute erhitzt die Frage nach der Brandursache die Gemüter. Und die Zukunft des Schiffs ist offen.

>> mehr
Hildegard Müller (VDA)
VDA warnt
Ein Drittel der Zulieferer will Investitionen verlagern

Mehr als jeder dritte mittelständische Zulieferer plant, Investitionen aus Deutschland ins Ausland zu verlagern. Das meldet der VDA - und fordert konkrete Maßnahmen.

>> mehr
Tesla Grünheide
Werk Grünheide
Keine Schäden im Wasserschutzgebiet durch Tesla

Das Tesla-Werk in Grünheide hat keine Schäden im dortigen Wasserschutzgebiet verursacht. Zu diesem Schluss kommen die Behörden. Unfälle und Probleme gab es aber schon.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie