Agenturmeldungen
VW verabschiedet sich von seiner großzügigen Homeoffice-Regelung: Statt an einem Tag pro Woche sollen Führungskräfte und Manager nun viermal wöchentlich ins Büro kommen.
>> mehrTesla-Beschäftigte im Werk Grünheide haben Grund zur Freude: Ihre Löhne steigen, zudem bedankte sich Elon Musk persönlich. Umstritten ist allerdings der Grund für die Lohnerhöhung.
>> mehrEigentlich wären ab Januar Zölle auf Elektroautos fällig, die zwischen der EU und Großbritannien gehandelt werden. Wirtschaftsminister Robert Habeck will sich für eine Verschiebung einsetzen.
>> mehrBei Volkswagen werden an den wichtigsten deutschen Standorten zunächst keine neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt. Grund dafür ist das Sparprogramm des Unternehmens.
>> mehrIm dritten Quartal hat BMW seine Rendite gesteigert, obwohl der Anteil der Elektroautos höher war als im Vorjahresquartal. Der Überschuss ging allerdings zurück.
>> mehrAufgrund schwacher Nachfrage von Autobauern und Zulieferern hat Norma seine Umsatzprognose überraschend gekürzt. An seinem Margenziel hält das Unternehmen aber fest.
>> mehrNach einem erfolgreichen dritten Quartal hat Ferrari seinen Ausblick angehoben - nicht zum ersten Mal in diesem Jahr. Für den Erfolg gibt es mehrere Gründe.
>> mehrTagelang brannte der Autofrachter Fremantle Highway vor der niederländischen Küste. Bis heute erhitzt die Frage nach der Brandursache die Gemüter. Und die Zukunft des Schiffs ist offen.
>> mehrMehr als jeder dritte mittelständische Zulieferer plant, Investitionen aus Deutschland ins Ausland zu verlagern. Das meldet der VDA - und fordert konkrete Maßnahmen.
>> mehrDas Tesla-Werk in Grünheide hat keine Schäden im dortigen Wasserschutzgebiet verursacht. Zu diesem Schluss kommen die Behörden. Unfälle und Probleme gab es aber schon.
>> mehr