Agenturmeldungen
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat angekündigt, Natrium-Ionen-Batterien bauen zu wollen. Derartige Akkus sind zwar deutlich günstiger als die bislang üblichen Lithium-Ionien-Zellen, haben aber einen entscheidenden Nachteil.
>> mehrZeitenwende auf dem europäischen Automarkt: Im Oktober haben die Elektroautos erstmals auf Jahressicht die Diesel überholt. Allgemein werden wieder mehr Autos verkauft, in den einzelnen Ländern sind die Zuwachsraten aber unterschiedlich hoch.
>> mehrVW hat erstmals einen Menschenrechtsbericht vorgelegt. In der Lieferkette habe man "Risiken und auch konkrete Verdachtsfälle identifiziert", so die Menschenrechtsbeauftragte Kerstin Waltenberg.
>> mehrDer Chef der Robotaxi-Firma Cruise, Kyle Vogt, ist zurückgetreten. Nach einem Unfall mit einer Fußgängerin in San Francisco war auch die Informationspolitik von Cruise kritisiert worden.
>> mehrImmer mehr Autos in Deutschland sind grau, silbern oder schwarz - bunte Fahrzeuge werden seltener. Zwischen den einzelnen Marken gibt es deutliche Unterschiede.
>> mehrVW-Finanzvorstand Arno Antlitz geht davon aus, dass die Investitionen des Autobauers 2024 und 2025 einen Höchststand erreichen werden - und erklärt, warum sie danach wieder sinken werden.
>> mehrEin seltener Ferrari-Oldtimer ist in den USA für knapp 52 Millionen Dollar versteigert worden. Das macht ihn aber nicht zum teuersten Auto der Welt.
>> mehrDer VW-Konzern hat im Oktober global mehr Autos an Kunden ausgeliefert. In China gelang dem Hersteller ein Achtungserfolg.
>> mehrMit dem Verkauf einzelner Sparten und einem Sparprogramm will der amerikanische Reifenhersteller Goodyear seine Schulden abbauen. Sogar von einer Reifenmarke will das Unternehmen sich trennen.
>> mehrDer Autozulieferer Schaeffler verändert sein Übernahmeangebot für den Regensburger Antriebsspezialisten Vitesco nicht. Aktuell liegt der Börsenkurs von Vitesco höher als der Angebotspreis.
>> mehr