Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Agenturmeldungen

Northvolt
Günstigere Batterien
Northvolt präsentiert Natrium-Ionen-Batterie

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat angekündigt, Natrium-Ionen-Batterien bauen zu wollen. Derartige Akkus sind zwar deutlich günstiger als die bislang üblichen Lithium-Ionien-Zellen, haben aber einen entscheidenden Nachteil.

>> mehr
Renault Neuwagen, Umschlagplatz, Autoterminal im Duisburger Hafen
Automarkt Europa
E-Auto-Zulassungen wachsen am stärksten

Zeitenwende auf dem europäischen Automarkt: Im Oktober haben die Elektroautos erstmals auf Jahressicht die Diesel überholt. Allgemein werden wieder mehr Autos verkauft, in den einzelnen Ländern sind die Zuwachsraten aber unterschiedlich hoch.

>> mehr
VW-Menschenrechtsbeauftragte Kerstin Waltenberg
Erster Menschenrechtsbericht
VW findet "Verdachtsfälle" in Lieferkette

VW hat erstmals einen Menschenrechtsbericht vorgelegt. In der Lieferkette habe man "Risiken und auch konkrete Verdachtsfälle identifiziert", so die Menschenrechtsbeauftragte Kerstin Waltenberg.

>> mehr
Cruise-Robotaxi in San Francisco
Autonomes Fahren
Chef von Robotaxi-Firma Cruise tritt zurück

Der Chef der Robotaxi-Firma Cruise, Kyle Vogt, ist zurückgetreten. Nach einem Unfall mit einer Fußgängerin in San Francisco war auch die Informationspolitik von Cruise kritisiert worden.

>> mehr
Audi-Modelle in verschiedenen Farben
Kraftfahrt-Bundesamt
Die Nichtfarben dominieren

Immer mehr Autos in Deutschland sind grau, silbern oder schwarz - bunte Fahrzeuge werden seltener. Zwischen den einzelnen Marken gibt es deutliche Unterschiede.

>> mehr
Arno Antlitz
Finanzchef Antlitz
VW will weniger investieren

VW-Finanzvorstand Arno Antlitz geht davon aus, dass die Investitionen des Autobauers 2024 und 2025 einen Höchststand erreichen werden - und erklärt, warum sie danach wieder sinken werden.

>> mehr
Ferrari 250 GTO
Seltener Ferrari
"Heiliger Gral" unter den Sportwagen versteigert

Ein seltener Ferrari-Oldtimer ist in den USA für knapp 52 Millionen Dollar versteigert worden. Das macht ihn aber nicht zum teuersten Auto der Welt.

>> mehr
VW-Logo in China
Konzern-Absatz im Oktober
Hoffnungsschimmer für VW in China

Der VW-Konzern hat im Oktober global mehr Autos an Kunden ausgeliefert. In China gelang dem Hersteller ein Achtungserfolg.

>> mehr
Goodyear EfficientGrip Performance 2
Reifenhersteller
Goodyear plant Rosskur zum Schuldenabbau

Mit dem Verkauf einzelner Sparten und einem Sparprogramm will der amerikanische Reifenhersteller Goodyear seine Schulden abbauen. Sogar von einer Reifenmarke will das Unternehmen sich trennen.

>> mehr
Schaeffler-Chef Klaus Rosenfeld
Börsenkurs höher
Schaeffler bleibt bei Angebotspreis für Vitesco-Übernahme hart

Der Autozulieferer Schaeffler verändert sein Übernahmeangebot für den Regensburger Antriebsspezialisten Vitesco nicht. Aktuell liegt der Börsenkurs von Vitesco höher als der Angebotspreis.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie