Agenturmeldungen
Beim Autogipfel im Kanzleramt demonstrierten Politik und Industrie Einigkeit. Konkrete Ergebnisse oder Förderzusagen für E-Autos waren aber Fehlanzeige.
>> mehrLithium wird bisher meist aus dem Ausland bezogen. Hierzulande gibt es ebenfalls Vorkommen - eins soll mit einer neuen Anlage nun erschlossen werden.
>> mehrUBA-Präsident Dirk Messner will eine Reform der Kfz-Steuer nutzen, um klimaschonende Autos attraktiver zu machen. Das Dienstwagenprivileg würde er bei der Gelegenheit ganz abschaffen.
>> mehrDer Autoabsatz in China dürfte auch im November weiter steigen. Allerdings waren die Verkaufszahlen im Vorjahresmonat auch ungewöhnlich niedrig.
>> mehrVolkswagen-Konzernchef Oliver Blume hat in einem Interview die Einsparziele für das kommende Jahr umrissen. Details zur Höhe des geplanten Personalabbaus soll es noch in diesem Jahr geben.
>> mehrMercedes-Benz und McLaren verlängern ihre Zusammenarbeit in der Formel 1 bis einschließlich 2030. In dieser Zeit setzt die Rennserie eine Motoren-Reform um.
>> mehrMercedes-Betriebsratschef Ergun Lümali will angesichts der zahlreichen Krisen mehr Sicherheit für die Beschäftigten. Er fordert eine deutliche Verlängerung der Jobgarantien. Mercedes hat bereits reagiert.
>> mehrNach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts und der Erklärung der Haushaltsnotlage in Schleswig-Holstein hat Northvolt eine schnelle Entscheidung zu den Subventionen für seine geplante Batteriefabrik in Heide gefordert.
>> mehrVon der beabsichtigten Schließung des Conti-Werks in Gifhorn betroffene Beschäftigte erhalten eine mögliche Perspektive bei Siemens Mobility in Braunschweig. Hunderte werden dennoch leer ausgehen.
>> mehrMomentan läuft es gut für die großen Autobauer - Umsatz und Gewinn sind zuletzt deutlich gestiegen. Im kommenden Jahr dürfte es jedoch schwieriger werden, warnt die Unternehmensberatung EY - und zählt eine Reihe von Problemen auf.
>> mehr