Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Agenturmeldungen

Scania-Lkw
Urteil gegen VW-Tochter bestätigt
880 Millionen Euro Geldstrafe für Scania wegen Lkw-Kartell

Die Beteiligung an einem Lkw-Kartell kommt die VW-Tochter Scania teuer zu stehen. Der EuGH hat die Entscheidung der Vorinstanz bestätigt. Rund 880 Millionen Euro Geldstrafe werden fällig.

>> mehr
Ferrari Purosangue
Nach Rekordjahr
Ferrari-Chef hat noch nicht genug

Ferrari hat ein Rekordjahr hinter sich. Im laufenden Jahr will CEO Benedetto Vigna Umsatz und Gewinn weiter steigern. Der Aktienkurs hat bereits auf die Ankündigung reagiert.

>> mehr
Christian Lindner
"Selbststrangulierung unseres Wirtschaftsstandorts"
FDP will EU-Lieferkettengesetz verhindern

Das neue EU-Lieferkettengesetz droht am Widerstand der FDP zu scheitern. Justizminister Buschmann und Finanzminister Lindner sprechen sich gegen das geplante Gesetz aus, was eine Enthaltung Deutschlands zur Folge hätte.

>> mehr
Zug mit Neuwagen 2022
Ifo-Geschäftsklima
Optimismus in Autoindustrie wächst – Sorgen bleiben

Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie hat sich im Januar aufgehellt. Die Geschäftserwartungen bleiben bei vielen Unternehmen aber gedrückt.

>> mehr
Volvo XC60
Rekordergebnis
Volvo prüft Abgabe von Polestar-Anteilen

Volvo will kein Geld mehr in die E-Auto-Marke Polestar investieren und sich von einem Teil seiner Anteile trennen. Stattdessen sollen Mittel in eigene Produktionsanlagen fließen.

>> mehr
SAIC-Volkswagen-Werk in Urumqi, Xinjiang, China
Region Xinjiang
Angebliche Zwangsarbeit in China: Menschenrechtler rügen Autohersteller

Human Rights Watch moniert den angeblich unkritischen Umgang der Autoindustrie mit Zwangsarbeit in der chinesischen Region Xinjiang. Auch der Volkswagen-Konzern wird in dem Bericht der Menschenrechtsorganisation erwähnt.

>> mehr
Produktion im VW-Werk Emden
Bänder stehen
Ladenhüter Passat: VW stoppt Produktion in Emden

Erneut muss Volkswagen in einem Werk die Produktion unterbrechen - diesmal trifft es Emden. Die Fertigung ruht für zwei Tage. Schuld daran ist die geringe Nachfrage nach dem Passat.

>> mehr
Abgasmessung Endrohrmessung Abgasuntersuchung Diesel 2023
Verbrauchsdaten
Warum CO2-Herstellerangaben ihre Aussagekraft verlieren

Einer Studie zufolge liegen die realen CO2-Emissionen von Neuwagen in Deutschland deutlich über den Herstellerangaben. Die Diskrepanz ist seit der vorangegangenen Erhebung sogar gewachsen.

>> mehr
VW ID.6
Sorgenkind
Marktanteil deutscher Elektroautos in China steigt

Bisher waren Elektroautos deutscher Hersteller in China wenig beliebt. 2023 ist ihr Absatz jedoch deutlich stärker gewachsen als der Gesamtmarkt. Eine überraschende Erfolgsmeldung.

>> mehr
Tesla-CEO Elon Musk 2023
Tesla-Chef
56 Milliarden Dollar: Elon Musk unterliegt vor Gericht

Elon Musk kämpft vor Gericht um ein Aktienpaket von Tesla im Wert von knapp 56 Milliarden US-Dollar. Momentan sieht es schlecht für ihn aus.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie