Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Agenturmeldungen

VW Batteriefabrik
Batteriesparte
VW lässt sich bei Investorensuche Zeit

Volkswagen lässt sich bei der Suche nach Investoren für seine Batteriesparte PowerCo einem Bericht zufolge mehr Zeit als geplant. Die momentan mäßig laufenden Geschäfte mit E-Autos könnten ein Grund dafür sein.

>> mehr
EU-Flaggen:
Kartellvorwürfe
Razzia bei Reifenherstellern

Kartellwächter der Europäischen Union haben Durchsuchungen bei Reifenherstellern durchgeführt. Auch ein deutsches Unternehmen ist betroffen.

>> mehr
Chevrolet Silverado
Trotz Streik
General Motors übertrifft Erwartungen

Trotz der langen Streiks hat GM im vierten Quartal mehr verdient als von Analysten erwartet. Für das laufende Jahr ist Konzernchefin Mary Barra optimistisch - trotz der Probleme mit E-Autos und Robotaxis.

>> mehr
Hildegard Müller 2023
Deutschland
VDA fordert bessere Standortfaktoren

Der Verband der Automobilindustrie verlangt von der Regierung und der EU mehr Einsatz für die Wirtschaft. Das betrifft verschiedene Bereiche.

>> mehr
Opel Corsa
Absatz 2023
Opel setzt ein Ausrufezeichen

Opel hat 2023 das stärkste Absatz-Wachstum seit 20 Jahren erreicht. Dabei half auch ein Boom in Ländern außerhalb Europas. Die Zahlen.

>> mehr
BMW i7 Produktion Dingolfing
Europa
BMW drückt CO2-Ausstoß der Neuwagenflotte

BMW hat den CO2-Ausstoß der innerhalb der EU verkauften Neuwagen im zurückliegenden Jahr weiter reduziert. Das hat mit den E-Autos des Konzerns zu tun, aber nicht nur.

>> mehr
BYD Dolphin
Chinesischer Autobauer
BYD verfehlt hohe Erwartungen knapp

Trotz eines Anstiegs um mehr als 70 Prozent hat der Gewinn von BYD die hohen Erwartungen der Analysten nicht ganz erreicht. Die Aussichten der Marke sind dennoch gut - denn sie hat etwas, was den meisten deutschen Konkurrenten fehlt.

>> mehr
Tesla-Werk Grünheide
Wegen Lage im Roten Meer
Tesla stoppt Produktion in Grünheide für zwei Wochen

Tesla hat seine Produktion im Werk Grünheide wie geplant für rund zwei Wochen weitgehend gestoppt. Grund ist eine Lücke in der Lieferkette von Bauteilen als Folge der Angriffe auf Schiffe im Roten Meer.

>> mehr
Volvo Lkw
Nachfrage sinkt
Lkw-Bauer Volvo legt 2023 stärker zu als erwartet

Dank Zuwächsen im Schlussquartal lief es 2023 beim Lkw-Bauer Volvo sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Gewinn besser als von Analysten erwartet. Allerdings geht die Nachfrage zurück.

>> mehr
Zentrale von Stabilus
Quartalsergebnis
Marge von Stabilus leidet unter Streiks

Im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres hat der Zulieferer Stabilus seinen Umsatz leicht gesteigert. Marge und Gewinn sind hingegen gesunken. In Amerika belasteten Streiks das Ergebnis.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie