Bad Homburg/Paris. Der Trend zum Downsizing zieht sich durch die gesamte Autowelt. "Vieles, was die Kunden heute kaufen, ist eine Nummer kleiner als früher", sagt Analyst Henner Lehne vom Prognose-Spezialisten CSM in Bad Homburg: Aus großen Geländewagen werden kompakte SUV, aus hubraumstarken Sechszylindern aufgeladene Vierzylinder, und aus kompakten Großraumlimousinen Micro-Vans. "Während das Segment von VW Touran oder Opel Zafira stagniert, rechnen wir in der Klasse darunter teils mit deutlichem Zuwachs."
Dabei ist das Spektrum weit gefächert und reicht von den familienfreundlichen Varianten kleiner Lieferwagen und Transporter über Zwitter zwischen Klein- und Kastenwagen bis hin zu echten Vans, die einfach nur eine Nummer zu heiß gewaschen wurden. Gab es schon bislang mehr als genügend Auswahl, wird die Flotte der kleinen Raumkreuzer in den nächsten Wochen weiter wachsen. Denn rund um den Pariser Autosalon (noch bis 19. Oktober) geben zahlreiche neue Modelle ihren Einstand.
So bringt Fiat im Herbst als kleinen Bruder von Ulysse und Idea den Qubo an den Start. Der 3,96 Meter lange Fünfsitzer kostet dem Hersteller zufolge knapp 12.990 Euro und basiert auf dem Kleintransporter Fiorino. Entsprechend groß ist sein Laderaum: Passen schon bei voller Bestuhlung 329 Liter hinter die Rückbank, schluckt der bullige Kastenwagen als Zweisitzer rund 2,5 Kubikmeter Kisten und Koffer. Unter der Haube gibt es die Wahl zwischen einem Diesel mit 1,3 Litern Hubraum und 55 kW/75 PS oder einem 1,4 Liter großen Benziner, der auf 54 kW/73 PS kommt.