Essen. Einen neuen Trend sucht jede Branche - gerade beim Auto ist ein frischer Wind eine ersehnte Sache. Die Tuner bilden dabei keine Ausnahme. Und wer sich auf der Tuning-Messe Essen Motor Show (29. November bis 7. Dezember) umhört, erkennt schnell, wo die Hoffnungen der Anbieter liegen. Da ist zum einen der neue Golf, weil er wohl wieder zum Bestseller wird. Der zweite Hoffnungsträger kommt ebenfalls von Volkswagen und trägt den Namen eines Wüstenwindes: Der Scirocco soll gerade der jüngeren Klientel den einen oder anderen Euro für sportliche Extras wert sein - und ganz nebenbei schwelgen die Tuner selbst bei dem Namen ein wenig in Nostalgie.
Was der Scirocco für die Branche bedeutet, wird schon dadurch klar, dass er dem Verband der Automobil-Tuner (VDAT) aus Roßbach (Rheinland-Pfalz) als symbolträchtig genug gilt, um daran eine Kampagne aufzuhängen. Hier hat man "Tune It! Safe!" ausgerufen - damit sollen junge Freizeitbastler auf den Wert professionellen Tunings hingewiesen werden. Mittel zum Zweck ist ein Scirocco im Tuning-Dress und mit Polizei-Schriftzug. "Die Zielgruppe der 18- bis 28-Jährigen soll zu uns an den Stand kommen", sagt Verbands- Geschäftsführer Harald Schmidtke. Dafür soll sie mit einem Fahrzeug gelockt werden, das laut Schmidtke "als Traumwagen" gilt.
Aber es geht nicht allein um Kampagnen - sondern auch ums Geldverdienen mit Umbausätzen und Leitungssteigerungen. Das hat die Autoveredler in den vergangene Wochen zu mancher Überstunde gebracht. Ein Beispiel dafür ist das Fahrzeug von JE Design aus Leingarten (Baden-Württemberg), das laut Mitarbeiter Patrick Heck erst zur Messe fertig geworden ist. Die Anstrengung dürfte auch damit zu tun haben, dass der Scirocco für das Unternehmen einst den Grundstein bildete: "Firmengründer Jochen Eckelt hat damit angefangen, Teile für seinen eigenen Scirocco zu entwickeln." Daraus entstand dann der Betrieb.