Die Autobauer in Deutschland zeigen sich offen für den US-Konkurrenten Tesla. Noch erfülle das Unternehmen nicht die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft im Verband der Automobilindustrie (VDA), sagte dessen Präsidentin Hildegard Müller. Aber wenn Tesla in Deutschland produziere, werde sie dafür werben, dass sich der Elektro-Autobauer dem Verband anschließe. "Wer Elon Musk kennt, weiß, dass er grundsätzlich nicht als zurückhaltend gilt in der Frage, sich politisch einzubringen", sagte Müller mit Blick auf den Tesla-Chef. "Und da freue ich mich auf die Diskussion."
Das Unternehmen plant in Grünheide bei Berlin sein erstes Werk in Europa. Vom nächsten Jahr an sollen dort bis zu 500.000 Elektroautos jährlich vom Band rollen. Eine Produktion in Deutschland ist Voraussetzung, um Mitglied im VDA zu werden. So gehört auch die deutsche Tochter des US-Konzerns Ford, der in Köln und Saarlouis Fahrzeuge baut, zu der Lobbyorganisation. (dpa/fuh)
Lesen Sie auch:
"Negative Auswirkungen" des Coronavirus: VDA-Chefin Müller warnt vor weniger Absatz in China
Hildegard Müller: VDA-Präsidentin sieht Wandel als Chance
Großes Interesse: Tesla-Informationsbüro bis Ende März verlängert
Ein Jahr nach der Vorstellung: Tesla liefert ab Mitte März Model Y an Kunden aus
Aus dem Datencenter: