Wer sich dem neuen Eingang der Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin im Advent nähert, kommt an einem kleinen Weihnachtsmarkt vorbei. Dort können die Beschäftigten Bratwurst essen und sich im Eisstockschießen üben. Auf dem Parkplatz vor dem Werk stehen massenweise E-Ladestationen.
Tesla will anders sein. Vor allem schnell: Die Fabrik wurde für deutsche Verhältnisse in Rekordzeit gebaut und genehmigt, sie öffnete im März 2022. Im Jahr 2024 will der Autobauer mit dem Ausbau seiner Elektroautofabrik möglichst schnell durchstarten - wenn die umweltrechtliche Genehmigung kommt.
"Wir hoffen, dass im ersten Quartal die Genehmigung für den ersten Teilantrag erteilt wird", sagte Werksleiter André Thierig der Deutschen Presse-Agentur. "Die erste Teilgenehmigung für den Ausbau wird für uns ein Meilenstein sein. Sie umfasst eine Betrachtung der Umweltauswirkungen eines weiteren Ausbaus." Mit dem ersten Teil der Genehmigung werde festgestellt, dass rechtlich keine unüberwindbaren Hindernisse für die Pläne des weiteren Ausbaus bestünden.