Las Vergas. Tesla hat laut Medienberichten mehrere kritische Sicherheitslücken in seinem Elektroauto Modell S geschlossen, nachdem es zwei Sicherheitsforschern gelungen war, das Auto zum Halten zu bringen und zu entriegeln, Das berichtet die Zeitung "Financial Times". Dafür mussten sich die Forscher allerdings erst per Kabel mit dem Wagen verbinden - in der Realität ein eher unwahrscheinliches Szenario.
Tesla schließt Sicherheitslücken nach erfolgreichem Hackerangriff
"Wir konnten das Auto bei niedriger Geschwindigkeit stoppen", sagte Marc Rogers von der Sicherheitsfirma Cloudflare der Zeitung. Bei höherem Tempo hätten sie allerdings nicht digital die Handbremse betätigen können. Nach Angaben von "BBC News" hat Tesla die Lücke bereits am Donnerstag geschlossen. Autobesitzer sollen über WLAN ein Update bekommen.
Sicherheitslücken bei Autos stehen aktuell im Fokus von Fachleuten. Ein spektakulärer Hack eines Jeeps zwang vor wenigen Wochen den Hersteller Fiat Chrylser, in den USA 1,4 Millionen Wagen für Nachbesserungen zurückzurufen. Hacker hatten sich über die Mobilfunkverbindung des Unterhaltungssystems in die Steuerung vorgearbeitet. Dazu brauchten sie, im Gegensatz zu den Tesla-Hackern, keine Kabelverbindung zu dem Wagen. (dpa/pat)