München. Skoda hat die Serienproduktion des Fabia Combi im Stammwerk in Mladá Boleslav gestartet. Die komplett neue dritte Generation soll eine wichtige Rolle bei den Wachstumsplänen der VW-Tochter spielen. Die Markteinführung ist für den 15. Januar 2015 geplant.
"Der Produktionsstart des neuen Skoda Fabia Combi ist ein zentraler Baustein unserer umfassenden Modelloffensive", sagte Produktions- und Logistikvorstand Michael Oeljeklaus. "Als meistverkauftes Fahrzeug seines Segments ist der Fabia Combi eine Säule der Skoda Wachstumsstrategie. Mit seinen herausragenden Eigenschaften bringt er alles mit, um neue Kundengruppen für Modell und Marke zu begeistern."
Die Kombiversion des Fabia geht nur wenige Wochen nach der Verkaufspremiere des Kurzheckmodells an den Start. Für die Serienfertigung der neuen Modellreihe hat Skoda in seinem Stammwerk umfangreiche Anpassungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Unter anderem entstand eine neue Anlage zur Konfiguration neuer Assistenzsysteme. Auch die Lackiererei wurde in Teilen erneuert.
Der Fabia Combi bietet fünf Passagieren Platz und wartet mit einem Kofferraumvolumen von 530 beziehungsweise 1395 Litern auf. Laut Skoda verfügt er damit über das größte Fassungsvermögen in seinem Segment. Der Kraftstoffverbrauch wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger um bis zu 17 Prozent gesenkt. Die Version GreenLine, die ab dem zweiten Halbjahr 2015 verfügbar sein wird, kommt im Testzyklus auf 3,1 Liter pro 100 Kilometern beziehungsweise 82 Gramm CO2 pro Kilometer.