Tokio. Der Toyota Prius soll noch sparsamer werden als bisher. Das hat der japanische Hersteller bei ersten Testfahrten in Tokio angekündigt. Der Hybrid-Antrieb soll demnach um etwa 15 Prozent weniger verbrauchen. Bezogen auf den aktuellen Normverbrauch ergeben sich aus dieser Vorgabe ein künftiger Listenwert von 3,0 Litern und ein CO2-Ausstoß von 70 g/km.
Zwar steht der Prius auf einer völlig neuen Plattform, bekommt ein dynamischeres Design und fällt etwas flacher aus. Doch die Platzverhältnisse im Passagierabteil ändern sich genauso wenig wie die Antriebstechnik und die Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Es bleibt beim 1,8-Liter-Benziner, der von einer E-Maschine unterstützt wird, einem stufenlosen Automatikgetriebe und einem Pufferspeicher, mit dem der Prius bis zu zwei Kilometer elektrisch fahren kann.
In Japan stellt Toyota die Batterie mit dem Generationswechsel auf Lithium-Ionen-Technik um, in Europa bleibt es erst einmal bei Nickel-Metall-Hydrid-Zellen. Die Leistung des Benziners gibt Toyota mit unverändert 72 kW/98 PS an, die E-Maschine wird sogar etwas schwächer und kommt nun auf 53 kW/72 PS. Die kombinierte Leistung wird mit 90 kW/122 PS angegeben. Allerdings werde das Gesamtsystem nicht nur effizienter, sondern auch leichter und kompakter, so dass die Ingenieure rund zehn Prozent Platz im künftig 502 Liter großen Kofferraum gewinnen, teilt Toyota weiter mit.