München. Mit neuen Ansätzen zur Effizienzsteigerung will BMW den Spritverbrauch und Schadstoffausstoß seiner Fahrzeuge verringern. So soll künftig neben der Sonnenenergie auch die Motoren-Abwärme zur Stromerzeugung an Bord genutzt werden. Im Sinne eines "vorausschauenden Fahrzeugs" sollen sich Autos darüber hinaus aus den Daten des Navigationssystems und verschiedener Sensoren besser auf die jeweilige Fahrsituation einstellen können. Das teilte der Hersteller am Mittwoch bei einer Veranstaltung in München mit.
Auch in effizienten Verbrennungsmotoren wird laut BMW nur ein Drittel der Kraftstoffenergie in Fortbewegung umgesetzt. Der Rest verpuffe als Abwärme. Zumindest einen Teil davon will der Hersteller künftig retten, indem er einen sogenannten thermoelektrischen Generator in den Auspuff einbaut. Mittelfristig wollen die Entwickler auf diese Weise bis zu 1000 Watt gewinnen. Würde diese Energie ins Bordnetz eingespeist und zudem zum Beispiel Motor und Klimaanlage beim Kaltstart mit der Abwärme vorgeheizt, könne der Verbrauch im realen Betrieb um fünf Prozent gesenkt werden.