Trollhättan. Saab modernisiert die Motoren der 9-3-Modellreihe und erweitert das Angebot beim frisch eingeführten Flaggschiff 9-5. Wie der schwedische Hersteller mitteilte, haben die Aggregate für den 9-3, der als Limousine, Kombi und Cabrio angeboten wird, künftig mehr Leistung. Im Durschnitt sollen sie aber zehn Prozent sparsamer sein. Die drei Diesel mit 1,9 Litern Hubraum kommen nun auf 95 kW/130 PS, 117 kW/160 PS und 132 kW/180 PS. Selbst die stärkste Motorvariante verbrauche nur noch 4,5 Liter (CO2-Ausstoß: 119 g/km), hieß es weiter. Als neuer Basisbenziner steht im Modelljahr 2011 ein Vierzylinder mit 120 kW/163 PS zur Verfügung.
Parallel zu den Verbesserungen beim 9-3 bringen die Schweden drei neue Motoren für ihr neues Flaggschiff 9-5. Die große Limousine auf der technischen Basis des Opel Insignia gibt es künftig auf mit einem 2,0 Liter großen Diesel, der 140 kW/190 PS leistet. Erstmals wird der Wagen auch mit Allradantrieb angeboten. Ebenfalls neu sind der 1,6-Liter-Benziner mit 132 kW/180 PS sowie ein zwei Liter großer Bio-Power-Motor. Dieser Vierzylinder kann wahlweise mit Benzin oder mit bis zu 85 Prozent Bio-Ethanol (E85) betankt werden. Er leistet 161 kW/220 PS. (dpa/fin/feb)