Paris. Der legendäre Citroën Mehari feiert ein Comeback als Elektroauto. Das hat der französische Automobilhersteller in Paris bestätigt und das luftige Freizeitmodell bereits für den kommenden Frühling angekündigt. Genau wie das ab 1968 gebaute Original bekommt auch der neue E-Mehari dem Hersteller zufolge eine ebenso rustikale wie robuste Karosserie aus Kunststoff und einen betont schlichten Aufbau: Sitze, Rückbank und Cockpit des 3,81 Meter langen Zweitürers sind wetterfest, die Fenster werden gesteckt und den einzigen Schutz vor Wind und Wetter bilden zwei Dachplatten, die man mit wenigen Handgriffen entfernen und in der Garage lassen kann.
Wurde der ersteMehari auf Basis des 2CV konstruiert, hat sich Citroën nach eigenen Angaben für den Nachfolger mit dem Elektrofahrzeug-Spezialisten Bolloré zusammen getan. Von dort übernehmen die Franzosen für den Viersitzer einen E-Motor und die Lithium-Metall-Polymer-Akkus mit einer Kapazität von 30 kWh. Sie erlauben dem 50 kW/68 PS starken Antrieb eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h und ermöglichen eine Reichweite, die Citroen für den Stadtverkehr mit 200 und über Land mit 100 Kilometern angibt. Danach muss der E-Mehari allerdings für bis zu 13 Stunden an eine Steckdose.
Die Markteinführung in Frankreich plant Citroën bereits für das nächste Frühjahr. Ob, wann und zu welchem Preis der E-Mehari auch in Deutschland zu haben ist, ließen die Franzosen noch offen. (dpa/swi)