Flensburg/ Berlin. Im vergangenen Jahr sind deutlich mehr Autos in Deutschland in die Werkstätten gerufen worden als ewin Jahr zuvor. 1,66 Millionen Fahrzeuge waren betroffen, nach 1,47 Millionen im Jahr zuvor, wie das Bundesverkehrsministerium auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion bekanntgab.Im Jahr 2010 waren 1,17 Millionen Fahrzeuge zurückgerufen worden, 2011 gab es zwischenzeitlich einen deutlichen Rückgang auf 560.000 Fahrzeuge.
Einige wichtige Fragen und Antworten zu Rückrufaktionen sind hier zusammengefasst:
Wann werden Autos in die Werkstätten zurückgerufen?
Wenn im Auto technisch etwas nicht so funktioniert wie es sollte. Das muss nicht immer ein gefährlicher Mangel sein - auch zum Beispiel bei einem möglichen Defekt an der Klimaanlage. Hersteller sprechen dann gerne von einer "Serviceaktion". Mängel, die die Sicherheit von Personen gefährden können, müssen Hersteller dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) melden. Juristen nennen das "Selbstanschwärzungspflicht". Das KBA überwacht den Rückruf dann unter Umständen.