Hamburg. Ein Knopfdruck genügt, und schon sieht man die Welt aus einem anderen Winkel. Denn mit dem Siegeszug der Elektronik im Auto halten immer mehr Kameras Einzug und machen den Fahrer zunehmend zum TV-Regisseur. Was vor gut zehn Jahren mit der ersten Rückfahrkamera begann, ist zur visuellen Rundumüberwachung geworden, die hinterm Lenkrad viele neue Perspektiven bietet. Und das ist nach dem Willen vieler Ingenieure nur der Anfang.
Wie weit der elektronische Blickwinkel mittlerweile geworden ist, sieht man zum Beispiel am neuen VW Touareg. Für ihn gibt es nach Angaben von Pressesprecher Jochen Grüten erstmals ein Umfeldbeobachtungssystem, das den Namen "Area View" trägt. Dafür kombinieren die Ingenieure je zwei Kameras in den Außenspiegeln, in der Heckklappe und im Kühlergrill und übertragen diese Bilder auf den zentralen Touchscreen in der Mittelkonsole. So kann man etwa beim Fahren in schwerem Gelände millimetergenau rangieren und seinen Weg zwischen Geröllbrocken und Baumstämmen finden. Außerdem behält der Fahrer im Gespannbetrieb damit den Anhänger im Blick.
Ähnliche Lösungen gibt es bei den Geländewagen von BMW sowie der Nissan-Schwestermarke Infiniti. Sie alle haben - zum Teil gegen Aufpreis - bis zu vier Kameras an Bord, deren Bilder von der Elektronik so zusammengefügt werden, dass man seinen Wagen aus der Vogelperspektive sieht. "Teure Schrammen von Blumenkübeln oder Mauervorsprüngen im Toten Winkel sind damit beim Einparken passé", sagt Infiniti-Sprecherin Nathalie Greve.
Noch einen Schritt weiter geht Land Rover beim Discovery. Nach der Überarbeitung gibt es ihn im neuen Modelljahr nach Angaben von Pressesprecher Paul Entwistle mit einem optionalen Surround-Kamerasystem. "Es besteht aus nicht weniger als fünf Digitalkameras, die eine Ansicht von fast 360 Grad auf den Touchscreen übertragen", erläutert Entwistle. Die Kameras schalten sich automatisch mit dem Start des Fahrzeuges ein und können bis 18 km/h verwendet werden. Dabei kann der Fahrer mit einem Fingerzeig jede Kamera einzeln auswählen und die Aufnahme sogar heranzoomen.