Duisburg. Die Durchschnittsleistung in Deutschland verkaufter Neuwagen ist in den vergangenen Jahren kaum gestiegen. Die von Januar bis September 2013 verkauften Autos leisten im Schnitt 101 kW/137 PS. 2008 waren es bereits 96 kW/131 PS. Das geht aus aktuellen Zahlen des CAR-Instituts an der Universität Duisburg-Essen hervor. Damit hat sich der stetige Anstieg seit Mitte der 90er Jahre, als Neuwagen nur etwa 69 kW/95 PS schafften, deutlich verlangsamt. Grund dafür sind nach Angaben der Forscher unter anderem die Auflagen der EU-Kommission zum Ausstoß von CO2.
Im Vergleich zu Autos ausländischer Hersteller sind Neuwagen deutscher Firmen deutlich leistungsstärker: Sie kommen im Schnitt auf 110 kW/150 PS, bei den Importeuren sind es nur 86 kW/117 PS. Eine große Steigerung ist hier aber ebenfalls nicht zu sehen: Schon 2008 lag die Durchschnittleistung in Deutschland gebauter Pkw bei 106 kW/144 PS. Die mit 251 kW/341 PS stärksten Neuwagen baut hierzulande wenig überraschend Porsche, gefolgt von BMW mit 137 kW/186 PS. Am anderen Ende der Skala finden sich Ford und Opel mit 90 kW/122 PS beziehungsweise 89 kW/121 PS. (dpa/swi)Neuwagen in Deutschland
Im Durchschnitt 137 PS Leistung
Die Leistung von Neuwagen ist fast konstant geblieben. Auffällig ist aber der Unterschied zwischen deutschen und ausländischen Marken.