Wolfsburg. Das offensive Mittelfeld hat im Fußball eine wichtige Funktion. Das gilt auch auf dem Automarkt: Die von Familienvätern und Firmenfahrern dominierte Mittelklasse ist und bleibt eines der größten Segmente. Wurde sie in den vergangenen Jahren von den Herstellern zugunsten von Crossovern, SUVs und Großraumlimousinen, Kleinwagen und Nischenmodellen beinahe sträflich vernachlässigt, starten in den nächsten Monaten viele neue Limousinen und Kombis, die das Mittelfeld aus der Defensive führen sollen.
Die Rolle des Spielmachers übernimmt dabei VW mit dem neuen Passat. Die achte Generation des Motors im Mittelfeld feiert im Oktober auf dem Pariser Autosalon Publikumspremiere und kommt kurz danach in den Handel. Der Basispreis beträgt laut Hersteller 25.875 Euro für die Limousine und 26.950 Euro für den Kombi Variant. «Mit der Neuauflage marschieren wir ein gutes Stück in Richtung Oberklasse», sagt Entwicklungschef Heinz-Jakob Neußer mit Blick auf das vornehmere Design und die umfangreiche, aber größtenteils aufpreispflichtige High-Tech-Ausstattung. Diese reicht vom animierten Kombiinstrument über ein Head-up-Display bis zur Einparkhilfe für Wohnwagen.
Die direkte Konkurrenz schläft nicht: Zwar hat Opel den Insignia erst im vergangenen Jahr aufgefrischt - der muss daher noch mindestens bis 2016 halten. Aber bei Ford steht der neue Mondeo in den Startlöchern: In den USA und Asien schon seit rund einem Jahr auf dem Markt, wird das Ford-Flaggschiff nun endlich bald auch in Deutschland angeboten - zunächst ab 27.150 Euro. «Die ersten Autos kommen noch in diesem Jahr auf die Straße», sagt Pressesprecher Hartwig Petersen und erklärt die Verzögerung mit dem Umzug der Produktion von Belgien nach Spanien.
Der neue Mondeo hat im Vergleich zum Vorgänger ein prägnanteres Karosseriedesign und erhält als erster Ford die neue Luxusausstattung Vignale - inklusive Hol- und Bringservice der Werkstatt und kostenloser Autowäschen. Und auch technisch gehe man beim Mondeo in die Offensive, so der Hersteller: Der erste Dreizylindermotor in einem Mittelklassewagen sowie ein Hybridantrieb stehen für niedrige Verbrauchswerte und LED-Scheinwerfer, Sprachsteuerung und viele verfügbare Assistenzsysteme für eine moderne Ausstattung.