Yokohama. Nissan hat am Wochenende in Yokohama die finale Fassung des Elektroautos Leaf vorgestellt. Mit dem neuen Modell will der japanische Hersteller bereits im kommenden Jahr in die Großserienproduktion einsteigen. In Europa soll das Kompaktauto laut Nissan Deutschland in Brühl bei Köln erst ab 2012 angeboten werden. Zu den Preisen wurden noch keine konkreten Angaben gemacht. Der Leaf solle aber - abzüglich der Batterien - nicht nennenswert mehr kosten als ein konventionelles Fahrzeug.
Angetrieben wird der viertürige Leaf von einem Elektromotor mit mehr als 80 kW/109 PS. Bestückt mit Lithium-Ionen-Akkus und einer Bremsanlage, die beim Verzögern zum Generator wird und die Batterie lädt, soll die Reichweite bei mehr als 160 Kilometern liegen. Mit einem speziellen Ladesystem können danach 80 Prozent der Batterieleistung in nur 30 Minuten aufgeladen werden, so Nissan. An einer konventionellen Steckdose dauere der Ladevorgang etwa acht Stunden.
Zum sauberen Antrieb gibt es laut Nissan auch eine Reihe neuer Technologien: So spart der Leaf Strom durch den Einsatz von LED- Leuchten. Der Wagen informiert den Fahrer über ein neues Navigations- und Kommunikationssystem über Reichweite, Akkuleistung und die nächsten Stromtankstellen. Außerdem kann er auf Wunsch mit dem Mobiltelefon ferngesteuert klimatisiert werden, während er noch an der Steckdose hängt. (dpa/gem)